
Tokio Singlespeed E-Bike
incl. FREE shipping & free returns
Ein Kick Lock ist ein integriertes Sperrsystem bei bestimmten E-Bikes, das mechanische und elektronische Sicherheitsfunktionen kombiniert. Es ermöglicht das Verriegeln des Fahrrads durch einen einfachen Tritt auf einen Hebel oder Knopf am Hinterrad.
Das Kick Lock ist ein am Fahrradrahmen befestigtes System, das typischerweise das Hinterrad blockiert und gleichzeitig den Motor deaktiviert. Es ist vor allem bei E-Bikes mit hoher Systemintegration zu finden.
Das Sperren erfolgt durch einen mechanischen Impuls – meist einen Tritt mit dem Fuß („Kick“) auf einen integrierten Verriegelungsmechanismus. In der Regel wird dabei:
das Hinterrad mechanisch blockiert,
eine elektronische Wegfahrsperre aktiviert (z. B. durch Deaktivierung des Motors),
optional ein akustischer Alarm scharf geschaltet.
Das Entsperren kann über ein Smartphone (per App oder Bluetooth), über ein Tastenfeld am Fahrrad oder automatisch beim Annähern mit autorisiertem Gerät erfolgen.
Integriertes System: Teil des Rahmens und meist mit der digitalen Steuerung des E-Bikes verbunden.
Benutzerfreundlich: Kein separates Schloss nötig, einfache Bedienung durch Fußtritt.
Diebstahlschutz: Kombination aus physischer Blockierung und elektronischer Sicherung; oft mit Alarm- und Ortungsfunktionen gekoppelt.
Ein Kick Lock ersetzt kein vollwertiges Fahrradschloss und bietet keinen Schutz vor dem Tragen des Fahrrads. In Bereichen mit hohem Diebstahlrisiko wird daher zusätzlich ein konventionelles Schloss empfohlen.
Kick Locks finden sich vor allem bei E-Bikes mit stark integrierten Systemen und urbanem Einsatzzweck.
Immer mehr Menschen steigen für den täglichen Arbeitsweg vom Auto auf das E-Bike um – und das aus gutem Grund. Wer pendelt, will stressfrei, kostensparend und möglichst klimafreundlich zur Arbeit kommen. Doch welches E-Bike eignet sich am besten fürs Pendeln? Wir zeigen Dir, worauf Du achten solltest – und welche E-Bike-Typen sich für den Berufsverkehr besonders lohnen.
Der Übergang zur weiterführenden Schule bringt oft längere Schulwege mit sich – nicht selten mehrere Kilometer, teils über Landstraßen oder durch die Stadt. Da stellt sich für viele Eltern die Frage: Ist ein E-Bike für den Schulweg eine gute Lösung?
Der tägliche Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad liegt voll im Trend – und das aus gutem Grund. Wer mit dem Rad pendelt, spart nicht nur Geld und schont die Umwelt, sondern startet auch aktiv in den Tag. Damit der Arbeitsweg komfortabel, sicher und wetterfest wird, braucht es jedoch die richtige Ausrüstung. In diesem Artikel zeigen wir Dir, worauf es beim Fahrrad-Pendeln wirklich ankommt – und welche Gadgets den Unterschied machen.