Skip to content
Top customer reviews
Free shipping
2 year warranty
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint

Rennrad Bekleidung: Langarm oder Kurzarm – Was passt zu jeder Saison?

Die richtige Bekleidung spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, deine Leistung auf dem Rennrad zu maximieren und gleichzeitig den Komfort zu sichern. Besonders die Wahl zwischen Langarm- und Kurzarmtrikots ist für viele Radfahrer ein zentrales Thema.

Von Lukas Vogt  |  3 minutes read time

Rennrad Bekleidung: Langarm oder Kurzarm
About the author Lukas Vogt

Lukas Vogt is an up-and-coming talent in cycling and combines his passion for cycling with his training as an e-commerce merchant. The 19-year-old has been passionate about cycling since 2022, although he initially felt comfortable with mountain biking. What started as an exciting hobby in the mountains quickly developed into a serious passion for steep climbs, technical trails and fast descents. From 2025, Lukas will take his career to the next level and compete for the MYVELO ProCycling Team. On this blog, he shares valuable insights, training tips and experiences - straight from the world of professional cycling.

Published: April 22, 2025

Während es auf den ersten Blick eine einfache Entscheidung zu sein scheint, gibt es viele Faktoren, die bei der Wahl der richtigen Rennrad Bekleidung für jede Saison zu beachten sind. In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, welche Option für dich zu welcher Jahreszeit am besten geeignet ist.

Kurzarmtrikots – Die perfekte Wahl für den Sommer

Rennrad fahren bei warmen Temperaturen

Kurzarmtrikots sind die Klassiker der Rennrad Bekleidung, besonders in den heißen Sommermonaten. Sie bieten eine hohe Atmungsaktivität und sorgen dafür, dass die Haut optimal belüftet wird. Dies ist besonders wichtig, wenn du längere Strecken fährst oder intensives Training machst.

Vorteile eines Kurzarmtrikots:

  • Bessere Belüftung: An heißen Tagen sorgt die kürzere Ärmel- und Stoffstruktur für eine bessere Luftzirkulation und verringert die Schweißbildung.
  • Leichter Stoff: Kurzarmtrikots bestehen oft aus dünnerem Material, das den Körper nicht zusätzlich belastet und die Bewegungsfreiheit fördert.
  • Komfort: Sie sind weniger einengend, sodass du dich freier bewegen kannst, was vor allem bei längeren Fahrten oder Rennen wichtig ist.

Wenn die Temperaturen steigen und der Sommer in vollem Gange ist, ist ein gut belüftetes Kurzarmtrikot die erste Wahl. Doch auch in den Übergangsmonaten Frühling und Herbst kann es sinnvoll sein, auf Kurzarm zu setzen, wenn die Temperaturen stabil über 15 °C liegen.

Langarmtrikots – Der perfekte Begleiter für kühlere Tage

Kühlere Tage

Langarmtrikots sind besonders in den kühleren Monaten ein must-have in der Rennrad Bekleidung. Sie bieten mehr Wärme und Schutz vor Wind und Wetter, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Im Gegensatz zu normalen Jacken oder Windwesten bieten sie eine direkte Integration des Materials, das die Feuchtigkeit von der Haut wegtransportiert und gleichzeitig Wärme speichert.

Vorteile eines Langarmtrikots:

  • Wärmeisolierung: Langarmtrikots bieten eine zusätzliche Schicht, die den Körper bei kühleren Temperaturen warm hält, ohne die Gefahr von Überhitzung.
  • Schutz vor Wind: Insbesondere auf langen, schnellen Abfahrten oder an windigen Tagen schützt das Langarmtrikot deinen Oberkörper vor unangenehmem Windchill.
  • Vielseitigkeit: Langarmtrikots können auch in Kombination mit einer leichten Windjacke getragen werden, um eine noch bessere Isolierung zu bieten.

Wenn du in den Frühling oder Herbst fährst, bei Temperaturen zwischen 5 und 15 °C, ist ein Langarmtrikot oftmals die bessere Wahl. Auch in den Wintermonaten lässt sich ein Langarmtrikot in Kombination mit einer wasserdichten Jacke und einem wärmenden Baselayer für längere Fahrten nutzen.

Übergangslösungen: Langarm oder Kurzarm – Die perfekte Kombi

Perfekte Kombi

In den Übergangszeiten kann es schwieriger sein, sich für Langarm oder Kurzarm zu entscheiden, da die Temperaturen oft schwanken. Ein Kurzarmtrikot lässt sich in diesen Phasen problemlos mit zusätzlicher Bekleidung wie einer Windjacke oder einer leichten Langarmunterwäsche kombinieren, um auf kühle Temperaturen zu reagieren.

Kombinationen für wechselhaftes Wetter:

  • Kurzarmtrikot + Armlinge: Armlinge sind eine großartige Ergänzung zu einem Kurzarmtrikot und bieten die nötige Wärme, wenn es morgens noch frisch ist, aber während der Fahrt die Sonne hervorkommt.
  • Langarmtrikot + Windjacke: Ein Langarmtrikot zusammen mit einer leichten Windjacke ist ideal für kühle, windige Tage, bei denen du sowohl Wärme als auch Schutz benötigst.

Dank dieser flexiblen Lösungen kannst du deine Rennrad Bekleidung so anpassen, dass du für jedes Wetter optimal gerüstet bist.

Die Rolle der Bekleidungsqualität: Warum die Wahl des Materials entscheidend ist

Bei der Wahl zwischen Langarm- und Kurzarmtrikots ist nicht nur die Länge der Ärmel entscheidend. Die Qualität und das Material des Stoffes spielen eine ebenso wichtige Rolle. Rennrad Bekleidung sollte nicht nur bequem und funktional sein, sondern auch die richtige Balance zwischen Isolation und Belüftung bieten.

Wichtige Materialien für Rennrad Bekleidung:

  • Merinowolle: Ideal für kühlere Temperaturen, da sie Wärme speichert und gleichzeitig atmungsaktiv bleibt. Merinowolle ist zudem geruchsresistent und schnell trocknend.
  • Synthetische Stoffe (Polyester, Nylon): Diese Materialien transportieren Feuchtigkeit gut ab und sind besonders in den heißen Sommermonaten von Vorteil, da sie schnell trocknen und angenehm auf der Haut liegen.
  • Gore-Tex oder Windstopper: Für die kühleren Monate sind auch wasserdichte oder windabweisende Stoffe sinnvoll, um sich vor Regen und Wind zu schützen.

Die Wahl des richtigen Materials stellt sicher, dass du dich in jeder Saison wohlfühlst und deine Performance optimieren kannst.

Fazit: Langarm oder Kurzarm? Die richtige Wahl für deine Rennrad Bekleidung

Letztlich hängt die Wahl zwischen Langarm- und Kurzarmtrikot von mehreren Faktoren ab – der Jahreszeit, den Wetterbedingungen und deinem persönlichen Komfortempfinden. Während ein Kurzarmtrikot im Sommer und bei mildem Wetter unschlagbar ist, bietet das Langarmtrikot vor allem in der Übergangszeit und bei kühleren Temperaturen unschätzbare Vorteile.

Die perfekte Rennrad Bekleidung muss flexibel und anpassungsfähig sein. In den Übergangsmonaten lohnt es sich, auf Kombinationen zu setzen, die dir die nötige Flexibilität geben, um auf Wetterumschwünge schnell zu reagieren.

Egal, ob du dich für Langarm oder Kurzarm entscheidest – achte darauf, dass deine Rennrad Bekleidung aus hochwertigen Materialien besteht, die für maximale Leistung und Komfort sorgen. So kannst du jede Saison auf dem Rennrad genießen und mit optimaler Ausrüstung das Beste aus deinen Fahrten herausholen.

Die besten Aero-Positionen: So holst du das Maximum aus Deinem Rennrad
Bergab fahren mit Kurven: So meisterst du enge Kurven auf dem Rennrad
  • Wheelies: Wie man sicher auf dem Hinterrad fährt
    May 6, 2025 Fabian Huber

    Wheelies: Wie man sicher auf dem Hinterrad fährt

    Das Fahren auf dem Hinterrad, besser bekannt als Wheelie, ist nicht nur ein cooler Trick, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, deine Fahrtechnik zu verbessern und gleichzeitig den gesamten Körper zu trainieren.

  • Aero-Position Rennrad
    May 1, 2025 Vincent Augustin

    Die besten Aero-Positionen: So holst du das Maximum aus Deinem Rennrad

    Wenn es um Geschwindigkeit auf dem Rennrad geht, ist die Aerodynamik einer der entscheidenden Faktoren. Der Luftwiderstand macht bei höheren Geschwindigkeiten über 80 % des Gesamtwiderstands aus. Wer also schneller fahren will, sollte sich nicht nur auf das Material verlassen, sondern auch die eigene Sitzposition optimieren.