Skip to content
Top customer reviews
Free shipping
2 year warranty
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Language

Mullet

In the cycling context, a mullet bike is a type of bicycle that is equipped with two wheels of different sizes. The term comes from English and alludes to the "mullet" hairstyle, which is short at the front and long at the back - an image that also reflects the wheel configuration.

Typical Mullet configuration

  • Front wheel : Larger (e.g. 29 inches)
  • Rear wheel : Smaller (e.g. 27.5 inches)

Advantages of a Mullet Bike

  1. Better obstacle clearance : The larger front wheel rolls more easily over obstacles such as roots or stones, which is especially helpful off-road.
  2. Agility : The smaller rear wheel makes the bike more maneuverable and easier to handle in tight corners.
  3. Downhill stability : The combination ensures a stable, controlled ride on descents.
  4. Freedom for the rider : The smaller rear wheel offers more space for the body, for example on technical descents when you want to slide further back.

areas of application

Mullet bikes are particularly popular in mountain biking , especially enduro and downhill bikes. They combine the advantages of 29- and 27.5-inch wheels to optimize performance on challenging terrain.

Disadvantages

  1. Maintenance effort : Different wheel sizes require different spare parts (e.g. tires, rims).
  2. Limited selection : Not all bikes are designed for this combination, which requires special adjustments.
  3. Complex geometry : The frame geometry must be precisely coordinated so that both wheels work together harmoniously.

A mullet bike is therefore a clever solution for riders who are looking for both stability and agility in difficult terrain.

Previous article air pump
Next article E-Bike cornering light
  • Fahrradpedale wechseln

    Fahrradpedale wechseln – So gelingt der Tausch mühelos

    Fahrradpedale zu wechseln ist eine einfache, aber essenzielle Wartungsaufgabe, die jeder Radfahrer selbst erledigen kann. Ob für ein Upgrade, den Austausch abgenutzter Pedale oder den Wechsel zwischen Klick- und Plattformpedalen – mit der richtigen Anleitung gelingt der Wechsel problemlos.

  • Fahrradträger im Vergleich

    Fahrradträger im Vergleich: Anhängerkupplung vs. Heckklappe

    Für Radfahrer, die ihre Fahrräder bequem transportieren möchten, bieten Fahrradträger eine praktische Lösung. Doch die Auswahl ist groß, und nicht jeder Träger ist gleich. Besonders bei der Wahl zwischen einem Träger für die Anhängerkupplung und einem Modell für die Heckklappe stellen sich viele Fragen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die beiden gängigen Typen und vergleichen ihre Vor- und Nachteile.

  • Kettenschaltung am Fahrrad einstellen

    Kettenschaltung am Fahrrad einstellen – So geht’s Schritt für Schritt

    Die Kettenschaltung ist ein essenzieller Bestandteil des Fahrrads, der für eine reibungslose Kraftübertragung und effizientes Fahren sorgt. Wenn die Gänge nicht sauber schalten, schleift die Kette oder springt von den Ritzeln, kann das Fahrerlebnis erheblich beeinträchtigt werden. Mit ein paar einfachen Handgriffen lässt sich die Kettenschaltung am Fahrrad selbst einstellen.