Skip to content
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Language

Mullet

In the cycling context, a mullet bike is a type of bicycle that is equipped with two wheels of different sizes. The term comes from English and alludes to the "mullet" hairstyle, which is short at the front and long at the back - an image that also reflects the wheel configuration.

Typical Mullet configuration

  • Front wheel: Larger (e.g. 29 inches)
  • Rear wheel: Smaller (e.g. 27.5 inches)

Advantages of a Mullet Bike

  1. Better obstacle clearance: The larger front wheel rolls more easily over obstacles such as roots or stones, which is especially helpful off-road.
  2. Agility: The smaller rear wheel makes the bike more maneuverable and easier to handle in tight corners.
  3. Downhill stability: The combination ensures a stable, controlled ride on descents.
  4. Freedom for the rider: The smaller rear wheel offers more space for the body, for example on technical descents when you want to slide further back.

areas of application

Mullet bikes are particularly popular in mountain biking, especially enduro and downhill bikes. They combine the advantages of 29- and 27.5-inch wheels to optimize performance on challenging terrain.

Disadvantages

  1. Maintenance effort: Different wheel sizes require different spare parts (e.g. tires, rims).
  2. Limited selection: Not all bikes are designed for this combination, which requires special adjustments.
  3. Complex geometry: The frame geometry must be precisely coordinated so that both wheels work together harmoniously.

A mullet bike is therefore a clever solution for riders who are looking for both stability and agility in difficult terrain.

Previous article Digital battery passport

Das könnte Dich auch interessieren

  • Kettenblatt beim E-Bike

    Kettenblatt beim E-Bike: Wie die Größe das Fahrgefühl beeinflusst

    Das Kettenblatt ist ein zentrales Bauteil am E-Bike, das oft unterschätzt wird. Gerade bei E-Bikes mit Mittelmotoren hat die Wahl des Kettenblatts großen Einfluss auf die Übersetzung, das Tretgefühl und die Effizienz des Motors. In diesem Artikel erklären wir, worauf man achten sollte und welche Unterschiede verschiedene Kettenblattgrößen machen.

  • Fahrradlicht für E-Bikes: Was unterscheidet gute von sehr guter Beleuchtung?

    Fahrradlicht für E-Bikes: Was unterscheidet gute von sehr guter Beleuchtung?

    Eine gute Beleuchtung gehört zu den wichtigsten Sicherheitsfeatures eines E-Bikes. Doch wer viel pendelt, in der Dämmerung fährt oder regelmäßig längere Touren unternimmt, merkt schnell: Fahrradlicht ist nicht gleich Fahrradlicht. Zwischen „gut“ und „sehr gut“ liegen oft Welten – besonders, wenn man die höheren Geschwindigkeiten und längeren Einsatzzeiten eines E-Bikes berücksichtigt.

  • Fahrrad privat leasen

    Fahrrad privat leasen - so funktioniert das E-Bike Leasing für Privatpersonen

    Wer sich den Traum vom hochwertigen E-Bike erfüllen möchte, steht oft vor einer großen Investition. Doch immer mehr Menschen entdecken eine clevere Alternative zum Kauf: das Fahrrad privat leasen. Was bisher vor allem im Jobrad-Modell über Arbeitgeber bekannt war, funktioniert heute auch für Privatpersonen – flexibel, günstig und steuerlich oft vorteilhaft.