E-Bike & Fahrrad Ratgeber
Hier erfährst Du Wissenswertes zu E-Bikes und Fahrrädern
Hier erfährst Du Wissenswertes zu E-Bikes und Fahrrädern
E-Bikes, auch bekannt als Elektrofahrräder, haben in den letzten Jahren eine beeindruckende Popularität erlangt, da sie eine umweltfreundliche und zugleich effiziente Möglichkeit bieten, sich fortzubewegen.
Ob Du bereits ein begeisterter E-Biker bist oder gerade erst in die faszinierende Welt der elektrischen Fahrräder eintauchen möchtest, hier findest Du eine wertvolle Sammlung an Ratgebern zu verschiedenen E-Bikes.
Von City-E-Bikes für den täglichen Pendelverkehr bis hin zu leistungsstarken E-Mountainbikes für abenteuerliche Off-Road-Strecken - unsere Liste deckt eine breite Palette von E-Bikes ab, um Dir bei der Auswahl des passenden Modells zu helfen. Mache Dich schlau in unseren Ratgebern, bspw. dem E-Bike Test, den Klapprad Test oder in den einzelnen Artikeln aus unserem Blog.
Weitere Ratgeber:
Wer sich den Traum vom hochwertigen E-Bike erfüllen möchte, steht oft vor einer großen Investition. Doch immer mehr Menschen entdecken eine clevere Alternative zum Kauf: das Fahrrad privat leasen. Was bisher vor allem im Jobrad-Modell über Arbeitgeber bekannt war, funktioniert heute auch für Privatpersonen – flexibel, günstig und steuerlich oft vorteilhaft.
Wer mit dem Fahrrad oder E-Bike unterwegs ist, weiß: Die richtige Schalttechnik macht den Unterschied zwischen einem flüssigen, energiesparenden Fahrstil und unnötiger Anstrengung. Doch viele Radfahrerinnen und Radfahrer nutzen ihre Gangschaltung nicht optimal – sei es aus Unsicherheit oder Gewohnheit. In diesem Artikel erfährst Du, wie man richtig schaltet, worauf man bei E-Bikes mit Kettenschaltung oder Nabenschaltung achten sollte und welche Fehler man vermeiden kann.
Das Hollandrad ist längst mehr als nur ein Klassiker aus den Grachtenstädten der Niederlande – es ist ein Sinnbild für entspanntes Radfahren, Komfort und zeitloses Design. In deutschen Städten erlebt das Hollandrad derzeit ein echtes Comeback, nicht zuletzt, weil es den urbanen Lifestyle perfekt widerspiegelt. Doch worin unterscheidet sich ein Hollandrad eigentlich von einem Citybike – und welche Rolle spielen moderne E-Bike-Versionen?
Wintercamping liegt im Trend. Immer mehr Abenteurer zieht es in die verschneite Natur, um die klare Luft, die besondere Ruhe und die magische Atmosphäre eines Winterabends am Lagerfeuer zu genießen. Doch gerade bei kalten Temperaturen ist die Frage der Anreise und Mobilität entscheidend.
Anyone who travels around the city knows that cycling is a flexible way to get to their destination – but what if you have to switch to buses and trains? This is precisely where folding bikes come into their own. They fold quickly, are easy to carry, and in many places aren't even considered regular bicycles. But what exactly applies to public transport? We'll explain.
Modern e-bikes have long been high-tech on two wheels. In addition to speed, range, and assistance level, many displays now also show cadence or RPM. But what's behind this metric — and why is it worth taking a look at it as an e-bike rider?
Wer regelmäßig mit dem Rennrad unterwegs ist, kennt das Ritual: Nach einer langen Ausfahrt oder vor einem knackigen Intervalltraining führt kein Weg am Espresso vorbei. Ob in der italienischen Bar an der Strecke, auf dem Marktplatz nach dem Sonntagstraining oder zuhause aus der Siebträgermaschine – der Espresso ist fester Bestandteil der Rennradkultur. Doch was steckt hinter dieser Verbindung aus Koffein, Stil und Leistung?
Wer an Rennradfahren denkt, hat oft Bilder von durchtrainierten Beinen, kraftvollen Antritten und aerodynamischer Haltung im Kopf. Doch ein Muskel spielt eine unterschätzte, aber entscheidende Rolle: der Beckenboden. Er ist nicht nur für Stabilität und Körperkontrolle wichtig, sondern auch für Komfort, Leistungsfähigkeit – und die langfristige Gesundheit auf dem Rad.
Die Auswahl an Fahrrädern war noch nie so groß wie heute. Rennrad, Mountainbike oder doch ein Gravel Bike? Jedes dieser Bikes hat seinen eigenen Charakter, seine Stärken und idealen Einsatzbereiche. Doch wo liegen die Unterschiede – und welches Rad passt am besten zu Dir und Deinem Fahrstil? In diesem Artikel erfährst Du, was die drei Bike-Typen auszeichnet, welche Vor- und Nachteile sie haben und worauf Du bei der Entscheidung achten solltest.
Bosch gehört zu den führenden Herstellern von E-Bike-Antrieben. Seit der Einführung des ersten Motors im Jahr 2010 hat sich das System kontinuierlich weiterentwickelt – mit jeder Generation wurden Leistung, Effizienz und Fahrgefühl verbessert. Heute gilt die Bosch Performance Line CX Gen 5 (BDU38) mit 100 Nm Drehmoment als Maßstab in der E-Bike-Welt. Doch wie kam es dazu? Ein Blick auf die Entwicklung der Bosch-Motoren zeigt, warum die aktuelle Generation so leistungsfähig ist.
Nach 26-, 27,5- und 29-Zoll-Laufrädern rollt eine neue Revolution in der Mountainbike-Welt heran: 32-Zoll-Laufräder. Erste Prototypen sorgen für Aufsehen, sowohl im MTB- als auch im Gravelbereich. Die ersten Testfahrten in den Schweizer Alpen zeigen: Wer einmal auf einem 32-Zoll-Rad unterwegs war, erlebt eine völlig neue Dimension in Sachen Laufruhe, Traktion und Effizienz.
E‑Mountainbikes (E‑MTBs) mit Bosch‑Antrieb setzen Maßstäbe: Sie kombinieren starke Leistung, zuverlässige Technik und ein feines Fahrgefühl – perfekt für alle, die anspruchsvolles Gelände mit Komfort und Power verbinden möchten.
Strava ist eine weltweit beliebte Online-Plattform und App zur Aufzeichnung, Analyse und zum Teilen sportlicher Aktivitäten wie Radfahren, Laufen, Wandern oder Rudern. Besonders unter Radfahrern hat sich Strava als Standard-Tool etabliert, um Trainingsfortschritte zu dokumentieren, Leistungen zu vergleichen und sich...
Die Bosch Drive Unit BDU38, besser bekannt als Performance Line CX Gen5, ist die fünfte Generation des leistungsorientierten Bosch-Antriebs und richtet sich an sportive E-Mountainbikes sowie anspruchsvolle sportliche E-Bike-Kategorien. Die Einheit kombiniert starke Unterstützung mit ausgeprägtem Trail- und All-Mountain-Charakter. Bezeichnung: Bosch...
Der Bosch Active Line Plus ist ein vielseitiger und harmonisch abgestimmter E-Bike-Motor, der sich besonders für City-, Trekking- und Alltagsräder eignet. Er gehört zur Active-Line-Serie von Bosch und zeichnet sich durch ein natürliches, leises Fahrgefühl sowie eine ausgewogene Leistungsentfaltung aus. Der...