Skip to content
Top customer reviews
Free shipping
2 year warranty
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Language

E-Bike &amp; Bicycle Guide

Here you can find out everything you need to know about e-bikes and bicycles

E-bikes, also known as electric bicycles, have gained impressive popularity in recent years as they offer an environmentally friendly yet efficient way to get around.

Whether you are already an enthusiastic e-biker or are just about to delve into the fascinating world of electric bikes, here you will find a valuable collection of guides on various e-bikes.

From city e-bikes for daily commuting to powerful e-mountain bikes for adventurous off-road routes - our list covers a wide range of e-bikes to help you choose the right model. Find out more in our guides, e.g. the e-bike test , the folding bike test or in the individual articles from our blog.

Further guides:

E-Bike Guide

  • Fahrradpedale wechseln

    Fahrradpedale wechseln – So gelingt der Tausch mühelos

    Fahrradpedale zu wechseln ist eine einfache, aber essenzielle Wartungsaufgabe, die jeder Radfahrer selbst erledigen kann. Ob für ein Upgrade, den Austausch abgenutzter Pedale oder den Wechsel zwischen Klick- und Plattformpedalen – mit der richtigen Anleitung gelingt der Wechsel problemlos.

  • Fahrradträger im Vergleich

    Fahrradträger im Vergleich: Anhängerkupplung vs. Heckklappe

    Für Radfahrer, die ihre Fahrräder bequem transportieren möchten, bieten Fahrradträger eine praktische Lösung. Doch die Auswahl ist groß, und nicht jeder Träger ist gleich. Besonders bei der Wahl zwischen einem Träger für die Anhängerkupplung und einem Modell für die Heckklappe stellen sich viele Fragen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die beiden gängigen Typen und vergleichen ihre Vor- und Nachteile.

  • Kettenschaltung am Fahrrad einstellen

    Kettenschaltung am Fahrrad einstellen – So geht’s Schritt für Schritt

    Die Kettenschaltung ist ein essenzieller Bestandteil des Fahrrads, der für eine reibungslose Kraftübertragung und effizientes Fahren sorgt. Wenn die Gänge nicht sauber schalten, schleift die Kette oder springt von den Ritzeln, kann das Fahrerlebnis erheblich beeinträchtigt werden. Mit ein paar einfachen Handgriffen lässt sich die Kettenschaltung am Fahrrad selbst einstellen.

folding bike guide

  • Verkehrsregeln für Radfahrer

    Die wichtigsten Verkehrsregeln für Radfahrer

    Radfahren ist eine umweltfreundliche, gesunde und oft schnelle Art der Fortbewegung. Damit es auf den Straßen sicher bleibt, gibt es klare Verkehrsregeln, die Radfahrer beachten sollten. Besonders mit einem E-Bike, das höhere Geschwindigkeiten ermöglicht, ist es wichtig, die Verkehrsordnung genau zu kennen. Hier sind die wichtigsten Regeln, die jeder Radfahrer wissen sollte.

Road bike blog

  • Rennrad Brille

    Rennrad-Brille kaufen: Worauf sollte man achten?

    Eine gute Rennrad-Brille ist weit mehr als nur ein modisches Accessoire. Sie schützt die Augen vor UV-Strahlen, Wind, Insekten und aufgewirbeltem Schmutz. Doch welche Eigenschaften sind wirklich entscheidend, wenn man eine Rennrad-Brille kaufen möchte?

  • Wheelies: Wie man sicher auf dem Hinterrad fährt

    Wheelies: Wie man sicher auf dem Hinterrad fährt

    Das Fahren auf dem Hinterrad, besser bekannt als Wheelie, ist nicht nur ein cooler Trick, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, deine Fahrtechnik zu verbessern und gleichzeitig den gesamten Körper zu trainieren.

  • Aero-Position Rennrad

    Die besten Aero-Positionen: So holst du das Maximum aus Deinem Rennrad

    Wenn es um Geschwindigkeit auf dem Rennrad geht, ist die Aerodynamik einer der entscheidenden Faktoren. Der Luftwiderstand macht bei höheren Geschwindigkeiten über 80 % des Gesamtwiderstands aus. Wer also schneller fahren will, sollte sich nicht nur auf das Material verlassen, sondern auch die eigene Sitzposition optimieren.

MTB Blog

Bicycle Lexicon

  • Bio Bike

    Ein Bio Bike ist ein Begriff, der in Abgrenzung zum E-Bike verwendet wird. Gemeint ist damit ein klassisches Fahrrad ohne elektrischen Antrieb – also ein Rad, das rein mit Muskelkraft bewegt wird. Der Begriff „Bio“ soll dabei auf die natürliche,...

  • Tops

    Tops bezeichnet beim Rennrad den oberen, geraden Bereich des Lenkers zwischen den Brems-Schalthebeln. Wenn man die Hände auf den Tops positioniert, befindet man sich in einer besonders aufrechten und entspannten Haltung. Vorteile der Tops-Position Komfort – Besonders angenehm auf langen...

  • Hoods

    Hoods bezeichnet beim Rennrad die Griffe der Brems- und Schalthebel, die sich oben am geschwungenen Rennradlenker (Dropbar) befinden. Die meisten modernen Rennradbremsen sind integrierte Brems-Schalthebel (z. B. Shimano STI, SRAM eTap oder Campagnolo Ergopower), und die Hoods sind die ergonomischen...