Skip to content
Top customer reviews
Free shipping
2 year warranty
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Language

JobRad Rechner: So berechnet man die Ersparnis beim Dienstrad-Leasing

Ein JobRad kann sich finanziell und gesundheitlich lohnen. Mit einem JobRad Rechner lässt sich die individuelle Ersparnis schnell und einfach berechnen. Wer von steuerlichen Vorteilen profitieren und gleichzeitig ein hochwertiges Fahrrad nutzen möchte, sollte sich die Leasingoption genauer anschauen.

Von Isatou Schulz  |  1 minutes read time

JobRad Rechner
About the author Isatou Schulz

Growing up in the bicycle city of Münster (Germany), Isatou developed a deep passion for bicycles from an early age, which has been an integral part of her life ever since. This enthusiasm accompanies her every day and is now reflected in her job. Her extensive expertise in the field of bicycles and e-bikes makes her the ideal contact for anyone who values quality and innovation. Isatou combines her personal passion with professional know-how and is committed to making the world of cycling more accessible and exciting for others.

Published: May 11, 2025

Warum ein JobRad Rechner sinnvoll ist

Das Dienstfahrrad-Leasing, bekannt als JobRad, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Arbeitnehmer und Selbstständige profitieren von steuerlichen Vorteilen und können hochwertige Fahrräder oder E-Bikes zu günstigen Konditionen nutzen. Doch wie hoch ist die tatsächliche Ersparnis? Ein JobRad Rechner hilft dabei, die individuellen Kosten und Vorteile genau zu berechnen.

Wie funktioniert der JobRad Rechner?

Ein JobRad Rechner basiert auf folgenden Parametern:

  • Bruttolistenpreis des Fahrrads: Der Neupreis des gewünschten Modells.
  • Laufzeit des Leasings: Meistens beträgt sie 36 Monate.
  • Steuerklasse und Einkommen: Diese Faktoren beeinflussen die Ersparnis.
  • Arbeitgeberzuschuss: Manche Unternehmen übernehmen einen Teil der Leasingkosten.
  • Nutzung des Fahrrads: Private Nutzung kann steuerliche Auswirkungen haben.

Anhand dieser Werte berechnet der Rechner die monatlichen Leasingraten, die steuerlichen Vorteile und die Gesamtersparnis im Vergleich zu einem Direktkauf.

Beispielrechnung: JobRad vs. Direktkauf

Angenommen, ein hochwertiges E-Bike kostet 4.000 Euro. Bei einer Leasinglaufzeit von 36 Monaten und einer Steuerklasse I ergibt sich folgende Rechnung:

  • Monatliche Leasingrate: ca. 100 Euro
  • Steuerersparnis durch Gehaltsumwandlung: ca. 30 Euro
  • Effektive Kosten pro Monat: 70 Euro
  • Gesamtkosten über 36 Monate: 2.520 Euro
  • Ersparnis im Vergleich zum Direktkauf: 1.480 Euro

Diese Ersparnis variiert je nach Einkommen und Arbeitgeberzuschuss, weshalb der JobRad Rechner eine wertvolle Unterstützung ist.

Jetzt im Jobrad Rechner individuell berechnen

Fahrradpedale wechseln – So gelingt der Tausch mühelos

You might also be interested in these articles