Skip to content
Top customer reviews
Free shipping
2 year warranty
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Language

Bicycle puller

A puller is a tool specifically designed for disassembling bicycle parts. It is used to remove parts such as cranks, chainrings, headset caps and hubs from bicycles.

Different types of pullers for bicycles

There are different types of pullers designed specifically for different parts of the bike. For example, a crank puller is used to remove the crank arms from the bottom brackets . A chainring puller is used to remove chainrings from cranks. A headset puller is used to remove headset caps from bikes .

Most pullers have a similar design: they consist of a handle and a screw mechanism that holds the component to be removed. Most pullers are made of sturdy steel to withstand the stresses of removing bicycle parts.

Pullers are an essential tool for any bike mechanic who regularly performs repairs on bikes, but they are also useful for cyclists who want to maintain or repair their own bikes. A puller can be used to replace damaged or worn parts on the bike, improving the performance and safety of their bike.

What you should pay attention to when using pullers

However, it is important to note that not all bikes require the same pullers. Before using a puller, it is important to ensure that it is suitable for the specific bike model and component being removed. This is usually stated in the bike or component's manual.

A puller is a valuable tool for any bike mechanic or enthusiast who performs regular maintenance on their bike. A puller allows one to quickly and easily remove various components in order to replace or repair them. It is an essential tool for bike repair shops and a wise investment for anyone who wants to keep their bike in top condition.

Previous article low-step-through
  • Fahrradpedale wechseln

    Fahrradpedale wechseln – So gelingt der Tausch mühelos

    Fahrradpedale zu wechseln ist eine einfache, aber essenzielle Wartungsaufgabe, die jeder Radfahrer selbst erledigen kann. Ob für ein Upgrade, den Austausch abgenutzter Pedale oder den Wechsel zwischen Klick- und Plattformpedalen – mit der richtigen Anleitung gelingt der Wechsel problemlos.

  • Fahrradträger im Vergleich

    Fahrradträger im Vergleich: Anhängerkupplung vs. Heckklappe

    Für Radfahrer, die ihre Fahrräder bequem transportieren möchten, bieten Fahrradträger eine praktische Lösung. Doch die Auswahl ist groß, und nicht jeder Träger ist gleich. Besonders bei der Wahl zwischen einem Träger für die Anhängerkupplung und einem Modell für die Heckklappe stellen sich viele Fragen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die beiden gängigen Typen und vergleichen ihre Vor- und Nachteile.

  • Kettenschaltung am Fahrrad einstellen

    Kettenschaltung am Fahrrad einstellen – So geht’s Schritt für Schritt

    Die Kettenschaltung ist ein essenzieller Bestandteil des Fahrrads, der für eine reibungslose Kraftübertragung und effizientes Fahren sorgt. Wenn die Gänge nicht sauber schalten, schleift die Kette oder springt von den Ritzeln, kann das Fahrerlebnis erheblich beeinträchtigt werden. Mit ein paar einfachen Handgriffen lässt sich die Kettenschaltung am Fahrrad selbst einstellen.