
Campo Felice Gravel Bike
incl. FREE shipping & free returns
Ein Bio Bike ist ein Begriff, der in Abgrenzung zum E-Bike verwendet wird. Gemeint ist damit ein klassisches Fahrrad ohne elektrischen Antrieb – also ein Rad, das rein mit Muskelkraft bewegt wird. Der Begriff „Bio“ soll dabei auf die natürliche, unverfälschte Fortbewegung hinweisen, ähnlich wie bei "Bio-Lebensmitteln", wo „Bio“ für Natürlichkeit steht.
Kein Motor, kein Akku
Antrieb durch Muskelkraft
Oft leichter als ein E-Bike
Wartungsärmer (kein Akku, keine Elektronik)
Günstiger in der Anschaffung
Umweltfreundlich, da ohne Stromverbrauch
Der Begriff hat sich vor allem durch die zunehmende Verbreitung von E-Bikes etabliert. Um das klassische Fahrrad sprachlich vom motorisierten Pendant abzugrenzen, verwenden manche Fahrrad-Enthusiasten, Händler oder Communities den Ausdruck „Bio Bike“. In der Alltagssprache ist er (noch) nicht sehr geläufig – häufiger hört man einfach „normales Fahrrad“ oder „klassisches Fahrrad“.
Ein Bio Bike ist einfach ein herkömmliches Fahrrad ohne Motor. Der Begriff hebt die Natürlichkeit des Radfahrens hervor – ganz im Gegensatz zum technischen Unterstützungsansatz von E-Bikes.
Fahrradpedale zu wechseln ist eine einfache, aber essenzielle Wartungsaufgabe, die jeder Radfahrer selbst erledigen kann. Ob für ein Upgrade, den Austausch abgenutzter Pedale oder den Wechsel zwischen Klick- und Plattformpedalen – mit der richtigen Anleitung gelingt der Wechsel problemlos.
Für Radfahrer, die ihre Fahrräder bequem transportieren möchten, bieten Fahrradträger eine praktische Lösung. Doch die Auswahl ist groß, und nicht jeder Träger ist gleich. Besonders bei der Wahl zwischen einem Träger für die Anhängerkupplung und einem Modell für die Heckklappe stellen sich viele Fragen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die beiden gängigen Typen und vergleichen ihre Vor- und Nachteile.
Die Kettenschaltung ist ein essenzieller Bestandteil des Fahrrads, der für eine reibungslose Kraftübertragung und effizientes Fahren sorgt. Wenn die Gänge nicht sauber schalten, schleift die Kette oder springt von den Ritzeln, kann das Fahrerlebnis erheblich beeinträchtigt werden. Mit ein paar einfachen Handgriffen lässt sich die Kettenschaltung am Fahrrad selbst einstellen.