Skip to content
Top customer reviews
Free shipping
2 year warranty
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Language

Tops

Tops bezeichnet beim Rennrad den oberen, geraden Bereich des Lenkers zwischen den Brems-Schalthebeln. Wenn man die Hände auf den Tops positioniert, befindet man sich in einer besonders aufrechten und entspannten Haltung.

Vorteile der Tops-Position

  1. Komfort – Besonders angenehm auf langen Fahrten oder bei lockerem Rollen.

  2. Entlastung – Ideal, um Handgelenke, Schultern und Rücken zwischendurch zu entspannen.

  3. Bessere Atmung – Durch die aufrechte Haltung kann sich der Brustkorb besser ausdehnen.

Wann nutzt man die Tops?

  • Bei langsamer Fahrt oder entspanntem Fahren in der Gruppe.

  • Beim Bergauffahren im Sitzen, da die offene Haltung das Atmen erleichtert.

  • Wenn man den Oberkörper entlasten oder die Handposition variieren möchte.

Nachteil: Von den Tops aus kann man nicht direkt bremsen, was sie für schnelle Abfahrten oder hektische Situationen ungeeignet macht.

Previous article Bio Bike
Next article Hoods
  • Fahrradpedale wechseln

    Fahrradpedale wechseln – So gelingt der Tausch mühelos

    Fahrradpedale zu wechseln ist eine einfache, aber essenzielle Wartungsaufgabe, die jeder Radfahrer selbst erledigen kann. Ob für ein Upgrade, den Austausch abgenutzter Pedale oder den Wechsel zwischen Klick- und Plattformpedalen – mit der richtigen Anleitung gelingt der Wechsel problemlos.

  • Fahrradträger im Vergleich

    Fahrradträger im Vergleich: Anhängerkupplung vs. Heckklappe

    Für Radfahrer, die ihre Fahrräder bequem transportieren möchten, bieten Fahrradträger eine praktische Lösung. Doch die Auswahl ist groß, und nicht jeder Träger ist gleich. Besonders bei der Wahl zwischen einem Träger für die Anhängerkupplung und einem Modell für die Heckklappe stellen sich viele Fragen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die beiden gängigen Typen und vergleichen ihre Vor- und Nachteile.

  • Kettenschaltung am Fahrrad einstellen

    Kettenschaltung am Fahrrad einstellen – So geht’s Schritt für Schritt

    Die Kettenschaltung ist ein essenzieller Bestandteil des Fahrrads, der für eine reibungslose Kraftübertragung und effizientes Fahren sorgt. Wenn die Gänge nicht sauber schalten, schleift die Kette oder springt von den Ritzeln, kann das Fahrerlebnis erheblich beeinträchtigt werden. Mit ein paar einfachen Handgriffen lässt sich die Kettenschaltung am Fahrrad selbst einstellen.