Skip to content
Top customer reviews
Free shipping
2 year warranty
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Language

Fahrradspeiche

Eine Fahrradspeiche ist ein dünner Metallstab, der die Fahrradfelge mit der Nabe des Laufrads verbindet. Speichen spielen eine entscheidende Rolle für die Stabilität, Festigkeit und Elastizität des Rades. Sie verteilen die auf das Rad wirkenden Kräfte gleichmäßig und sorgen dafür, dass es auch unter Belastung seine Form behält.

Aufbau und Funktion einer Speiche:

  • Material: Meist aus Edelstahl, manchmal auch aus Aluminium oder Carbon.
  • Bauform: Gerade oder mit einem gebogenen Kopf an der Nabe befestigt.
  • Befestigung: Speichen werden mit Nippeln (kleinen Gewindehülsen) an der Felge fixiert, wodurch ihre Spannung justiert werden kann.

Warum sind Speichen wichtig?

  • Sie sorgen für eine hohe Tragfähigkeit des Rads.
  • Sie helfen dabei, Stöße und Vibrationen zu absorbieren.
  • Durch die richtige Speichenspannung bleibt das Rad stabil und rund.

Bei Fahrrädern gibt es verschiedene Speichenmuster, z. B. gerade eingespeicht oder Kreuzspeichung, die je nach Einsatzbereich unterschiedlich sind.

Previous article Felge
Next article Zahnkranz
  • Fahrradpedale wechseln

    Fahrradpedale wechseln – So gelingt der Tausch mühelos

    Fahrradpedale zu wechseln ist eine einfache, aber essenzielle Wartungsaufgabe, die jeder Radfahrer selbst erledigen kann. Ob für ein Upgrade, den Austausch abgenutzter Pedale oder den Wechsel zwischen Klick- und Plattformpedalen – mit der richtigen Anleitung gelingt der Wechsel problemlos.

  • Fahrradträger im Vergleich

    Fahrradträger im Vergleich: Anhängerkupplung vs. Heckklappe

    Für Radfahrer, die ihre Fahrräder bequem transportieren möchten, bieten Fahrradträger eine praktische Lösung. Doch die Auswahl ist groß, und nicht jeder Träger ist gleich. Besonders bei der Wahl zwischen einem Träger für die Anhängerkupplung und einem Modell für die Heckklappe stellen sich viele Fragen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die beiden gängigen Typen und vergleichen ihre Vor- und Nachteile.

  • Kettenschaltung am Fahrrad einstellen

    Kettenschaltung am Fahrrad einstellen – So geht’s Schritt für Schritt

    Die Kettenschaltung ist ein essenzieller Bestandteil des Fahrrads, der für eine reibungslose Kraftübertragung und effizientes Fahren sorgt. Wenn die Gänge nicht sauber schalten, schleift die Kette oder springt von den Ritzeln, kann das Fahrerlebnis erheblich beeinträchtigt werden. Mit ein paar einfachen Handgriffen lässt sich die Kettenschaltung am Fahrrad selbst einstellen.