Skip to content
Top customer reviews
Free shipping
2 year warranty
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Language

Kassette

Die Kassette (Cassette) ist die Zahnkranzgruppe am Hinterrad eines Fahrrads. Sie besteht aus mehreren einzelnen Zahnkränzen (auch Ritzel genannt), die auf den Freilaufkörper der Hinterradnabe geschoben werden. Die Kassette ist ein zentraler Bestandteil des Antriebsstrangs und arbeitet direkt mit der Kette und dem Schaltwerk zusammen.

Je nach Fahrradtyp und Einsatzbereich kann eine Kassette zwischen 7 und 13 Ritzel haben, wobei moderne Rennräder oder Mountainbikes oft 11- oder 12-fach-Kassetten verwenden. Die unterschiedlichen Größen der Ritzel ermöglichen es, verschiedene Übersetzungen zu fahren – für leichte Gänge beim Bergauffahren und schwere Gänge für flaches oder schnelles Terrain.

Die Kassette wird beim Treten über die Kette angetrieben und überträgt so die Kraft auf das Hinterrad. Beim Schalten bewegt das Schaltwerk die Kette von einem Ritzel zum anderen. Für eine reibungslose Funktion ist es wichtig, dass Kassette, Kette und Schaltwerk aufeinander abgestimmt sind.

👉 Hinweis: Die Kassette ist nicht zu verwechseln mit dem Schraubkranz, der bei älteren Fahrrädern verwendet wird und ein anderes Montagesystem hat.

Previous article chain gauge
Next article Digitaler Batteriepass
  • Fahrradpedale wechseln

    Fahrradpedale wechseln – So gelingt der Tausch mühelos

    Fahrradpedale zu wechseln ist eine einfache, aber essenzielle Wartungsaufgabe, die jeder Radfahrer selbst erledigen kann. Ob für ein Upgrade, den Austausch abgenutzter Pedale oder den Wechsel zwischen Klick- und Plattformpedalen – mit der richtigen Anleitung gelingt der Wechsel problemlos.

  • Fahrradträger im Vergleich

    Fahrradträger im Vergleich: Anhängerkupplung vs. Heckklappe

    Für Radfahrer, die ihre Fahrräder bequem transportieren möchten, bieten Fahrradträger eine praktische Lösung. Doch die Auswahl ist groß, und nicht jeder Träger ist gleich. Besonders bei der Wahl zwischen einem Träger für die Anhängerkupplung und einem Modell für die Heckklappe stellen sich viele Fragen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die beiden gängigen Typen und vergleichen ihre Vor- und Nachteile.

  • Kettenschaltung am Fahrrad einstellen

    Kettenschaltung am Fahrrad einstellen – So geht’s Schritt für Schritt

    Die Kettenschaltung ist ein essenzieller Bestandteil des Fahrrads, der für eine reibungslose Kraftübertragung und effizientes Fahren sorgt. Wenn die Gänge nicht sauber schalten, schleift die Kette oder springt von den Ritzeln, kann das Fahrerlebnis erheblich beeinträchtigt werden. Mit ein paar einfachen Handgriffen lässt sich die Kettenschaltung am Fahrrad selbst einstellen.