Skip to content
Top customer reviews
Free shipping
2 year warranty
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Language

Crankset

A crankset is a central component on a bicycle that consists of two crank arms to which the pedals are attached. The crankset is held in place by the bottom bracket shell in the middle of the bicycle frame and allows the rider to push the pedals and set the bicycle in motion.

Characteristics of cranksets

There are different types of cranksets that can vary in terms of material, size and shape. Some cranksets are made of aluminum or carbon to save weight and maximize performance. Others are made of steel or alloy steel to make them more resistant to wear and damage.

High-quality cranksets can extend the life of the bottom bracket because they help reduce weight.

Another important feature of the crankset is the ratio of chainring to pinion teeth, which is called the gear ratio. A higher gear ratio allows for higher speeds but also requires a higher cadence. A lower gear ratio allows for easier pedaling but is slower.

Modern cranksets typically offer a variety of gear ratios that can be changed by changing the chainrings and pinions on the rear hub. These combinations allow cyclists to adapt their gearing to different road and terrain conditions.

Cranksets for e-bikes

The crankset is also an important component in e-bikes , which is crucial for the bike's drive. E-bikes have an electric motor that supports the rider when pedaling, but the drive power is also transferred to the rear wheel via the crankset.

However, an important difference with e-bikes is that the electric motor also has its own driving force and can therefore relieve the rider. The support provided by the electric motor can be controlled manually or automatically as required to reduce pedalling effort or to support the rider on inclines or in headwinds.

Previous article low-step-through
  • Fahrradpedale wechseln

    Fahrradpedale wechseln – So gelingt der Tausch mühelos

    Fahrradpedale zu wechseln ist eine einfache, aber essenzielle Wartungsaufgabe, die jeder Radfahrer selbst erledigen kann. Ob für ein Upgrade, den Austausch abgenutzter Pedale oder den Wechsel zwischen Klick- und Plattformpedalen – mit der richtigen Anleitung gelingt der Wechsel problemlos.

  • Fahrradträger im Vergleich

    Fahrradträger im Vergleich: Anhängerkupplung vs. Heckklappe

    Für Radfahrer, die ihre Fahrräder bequem transportieren möchten, bieten Fahrradträger eine praktische Lösung. Doch die Auswahl ist groß, und nicht jeder Träger ist gleich. Besonders bei der Wahl zwischen einem Träger für die Anhängerkupplung und einem Modell für die Heckklappe stellen sich viele Fragen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die beiden gängigen Typen und vergleichen ihre Vor- und Nachteile.

  • Kettenschaltung am Fahrrad einstellen

    Kettenschaltung am Fahrrad einstellen – So geht’s Schritt für Schritt

    Die Kettenschaltung ist ein essenzieller Bestandteil des Fahrrads, der für eine reibungslose Kraftübertragung und effizientes Fahren sorgt. Wenn die Gänge nicht sauber schalten, schleift die Kette oder springt von den Ritzeln, kann das Fahrerlebnis erheblich beeinträchtigt werden. Mit ein paar einfachen Handgriffen lässt sich die Kettenschaltung am Fahrrad selbst einstellen.