Skip to content
Top customer reviews
Free shipping
2 year warranty
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Language

Hub brake

A hub brake is a type of bicycle brake that is located in the hub of the bicycle wheel. Unlike other types of brakes that act on rims or discs, the hub brake applies braking action directly to the hub.

Different types of hub brakes

There are two types of hub brakes: the drum brake and the roller brake . In both types, the braking mechanism is housed inside the hub of the bike.

  • Long used in the bicycle industry, the drum brake has a round, cylindrical brake drum housed in the hub of the wheel. The brake shoes are operated by cables or hydraulic lines and press against the inside of the drum to brake the wheel. Drum brakes are very durable and generally require little maintenance, but they can quickly overheat due to their limited ventilation and lose their braking effectiveness on long descents.
  • The roller brake is a further development of the drum brake and instead uses rollers to transfer the braking effect to the hub. The roller brake has a greater braking torque and better ventilation than the drum brake and is therefore usually more powerful. It also usually requires less maintenance and can achieve better braking effects in heavy rain or mud.

Advantages and disadvantages of hub brakes

The hub brake has some advantages over other brakes because it is hidden inside the hub and is therefore better protected against the elements. It also generally requires less maintenance than other brakes and has a longer lifespan.

However, there are also disadvantages, including the fact that it can quickly overheat on long descents and at high speeds.

Overall, the hub brake is an interesting alternative to other brakes and can be very useful in certain situations. However, it is important to weigh up the pros and cons and choose the right type of brake for individual needs and requirements.

Previous article low-step-through
  • Fahrradpedale wechseln

    Fahrradpedale wechseln – So gelingt der Tausch mühelos

    Fahrradpedale zu wechseln ist eine einfache, aber essenzielle Wartungsaufgabe, die jeder Radfahrer selbst erledigen kann. Ob für ein Upgrade, den Austausch abgenutzter Pedale oder den Wechsel zwischen Klick- und Plattformpedalen – mit der richtigen Anleitung gelingt der Wechsel problemlos.

  • Fahrradträger im Vergleich

    Fahrradträger im Vergleich: Anhängerkupplung vs. Heckklappe

    Für Radfahrer, die ihre Fahrräder bequem transportieren möchten, bieten Fahrradträger eine praktische Lösung. Doch die Auswahl ist groß, und nicht jeder Träger ist gleich. Besonders bei der Wahl zwischen einem Träger für die Anhängerkupplung und einem Modell für die Heckklappe stellen sich viele Fragen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die beiden gängigen Typen und vergleichen ihre Vor- und Nachteile.

  • Kettenschaltung am Fahrrad einstellen

    Kettenschaltung am Fahrrad einstellen – So geht’s Schritt für Schritt

    Die Kettenschaltung ist ein essenzieller Bestandteil des Fahrrads, der für eine reibungslose Kraftübertragung und effizientes Fahren sorgt. Wenn die Gänge nicht sauber schalten, schleift die Kette oder springt von den Ritzeln, kann das Fahrerlebnis erheblich beeinträchtigt werden. Mit ein paar einfachen Handgriffen lässt sich die Kettenschaltung am Fahrrad selbst einstellen.