Skip to content
Top customer reviews
Free shipping
2 year warranty
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Language

Kadenz

Die Kadenz bezeichnet die Trittfrequenz beim Fahrradfahren, also wie oft ein Radfahrer oder eine Radfahrerin die Pedale pro Minute vollständig dreht. Sie wird in Umdrehungen pro Minute (U/min oder rpm) gemessen. Eine hohe Kadenz bedeutet, dass mit vergleichsweise wenig Kraft, aber schneller Bewegung der Pedale gefahren wird – eine niedrige Kadenz hingegen geht mit höherem Krafteinsatz bei langsamerem Treten einher.

Viele erfahrene Radfahrer streben eine optimale Kadenz zwischen 80 und 100 U/min an, da dies den Bewegungsapparat schont, die Muskulatur effizienter arbeiten lässt und die Ausdauerleistung verbessert. Die richtige Kadenz hängt jedoch vom Trainingszustand, dem Gelände (z. B. Steigung), dem Fahrradtyp (Rennrad, MTB, E-Bike) und den persönlichen Vorlieben ab.

Einige moderne Fahrradcomputer oder E-Bike-Displays zeigen die aktuelle Kadenz in Echtzeit an – sie ist ein wichtiger Parameter im Training und zur Verbesserung der Effizienz auf dem Rad.

Previous article Gabelkonus
Next article chain gauge
  • Fahrradpedale wechseln

    Fahrradpedale wechseln – So gelingt der Tausch mühelos

    Fahrradpedale zu wechseln ist eine einfache, aber essenzielle Wartungsaufgabe, die jeder Radfahrer selbst erledigen kann. Ob für ein Upgrade, den Austausch abgenutzter Pedale oder den Wechsel zwischen Klick- und Plattformpedalen – mit der richtigen Anleitung gelingt der Wechsel problemlos.

  • Fahrradträger im Vergleich

    Fahrradträger im Vergleich: Anhängerkupplung vs. Heckklappe

    Für Radfahrer, die ihre Fahrräder bequem transportieren möchten, bieten Fahrradträger eine praktische Lösung. Doch die Auswahl ist groß, und nicht jeder Träger ist gleich. Besonders bei der Wahl zwischen einem Träger für die Anhängerkupplung und einem Modell für die Heckklappe stellen sich viele Fragen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die beiden gängigen Typen und vergleichen ihre Vor- und Nachteile.

  • Kettenschaltung am Fahrrad einstellen

    Kettenschaltung am Fahrrad einstellen – So geht’s Schritt für Schritt

    Die Kettenschaltung ist ein essenzieller Bestandteil des Fahrrads, der für eine reibungslose Kraftübertragung und effizientes Fahren sorgt. Wenn die Gänge nicht sauber schalten, schleift die Kette oder springt von den Ritzeln, kann das Fahrerlebnis erheblich beeinträchtigt werden. Mit ein paar einfachen Handgriffen lässt sich die Kettenschaltung am Fahrrad selbst einstellen.