Skip to content
Top customer reviews
Free shipping
2 year warranty
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Language

🔋 E-Bike Reichweitenrechner

Wie weit komme ich mit meinem E-Bike?

Diese Frage stellen sich viele E-Bike-Fahrer – vor allem vor längeren Touren oder dem täglichen Pendeln. Mit dem kostenlosen Reichweitenrechner von MYVELO findest Du schnell heraus, wie viele Kilometer Du mit einer Akkuladung zurücklegen kannst.

Egal, ob Du ein MYVELO E-Bike mit Bosch, Shimano - oder Bafang-Motor fährst – gib einfach die Kapazität Deines Akkus in Wattstunden (z. B. 504 Wh, 672 Wh, 800 Wh oder 950 Wh) ein und schätze Deinen durchschnittlichen Energieverbrauch pro Kilometer. In wenigen Sekunden zeigt Dir der Rechner Deine geschätzte Reichweite an.

Natürlich hängt die tatsächliche Reichweite von vielen Faktoren ab: Fahrergewicht, Unterstützungsstufe, Geländeprofil, Wind und Temperatur. Doch unser Tool gibt Dir eine gute Orientierung und ist der perfekte Startpunkt für Deine Planung.

✅ Jetzt ausprobieren und mehr aus Deinem E-Bike herausholen! 

Dich interessiert das Thema Reichweite? Les hierzu mehr in unserem E-Bike Blog:

🔧 Tipp: Der Rechner wird in Zukunft noch erweitert – also gerne bookmarken und öfter vorbeischauen!

  • Pendeln mit dem Rad
    July 13, 2025 Helena Burgardt

    Pendeln mit dem Rad: Die beste Ausrüstung für den Alltag

    Der tägliche Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad liegt voll im Trend – und das aus gutem Grund. Wer mit dem Rad pendelt, spart nicht nur Geld und schont die Umwelt, sondern startet auch aktiv in den Tag. Damit der Arbeitsweg komfortabel, sicher und wetterfest wird, braucht es jedoch die richtige Ausrüstung. In diesem Artikel zeigen wir Dir, worauf es beim Fahrrad-Pendeln wirklich ankommt – und welche Gadgets den Unterschied machen.

  • So verbessern E-Bikes die Lebensqualität in Städten und Kommunen
    July 6, 2025 Isatou Schulz

    So verbessern E-Bikes die Lebensqualität in Städten und Kommunen

    Moderne Städte stehen vor großen Herausforderungen: Staus, Luftverschmutzung und Lärmbelastung beeinträchtigen die Lebensqualität und machen den Alltag für viele Menschen anstrengend. Doch die Lösung liegt oft näher, als man denkt – in der Optimierung des Nahverkehrs. Besonders E-Bikes und Fahrräder spielen dabei eine zentrale Rolle.

Häufige Fragen zu E-Bike Reichweitenrechner

Die häufigsten Fragen und Antworten

Die Reichweite eines E-Bikes ergibt sich im Wesentlichen aus der Akku-Kapazität (in Wattstunden, Wh) und dem Stromverbrauch pro Kilometer (Wh/km). Die Formel lautet:

Reichweite = Akku-Kapazität / Verbrauch pro Kilometer

Ein Beispiel: Wenn Dein Akku 672 Wh hat und Du im Schnitt 12 Wh pro Kilometer verbrauchst, ergibt sich eine Reichweite von etwa 56 Kilometern (672 ÷ 12 = 56).

Allerdings handelt es sich hierbei nur um einen Näherungswert. Der tatsächliche Verbrauch hängt von vielen Faktoren ab, z. B. von:

  • Deinem Gewicht inkl. Gepäck
  • der Unterstützungsstufe (Eco, Tour, Sport, Turbo)
  • dem Streckenprofil (flach oder bergig)
  • Wind, Temperatur und Luftdruck
  • dem Rollwiderstand der Reifen und Reifendruck

Die angezeigte Reichweite ist ein theoretischer Richtwert. In der Praxis kommt es oft zu Abweichungen, weil die Berechnung viele reale Einflüsse nicht exakt abbilden kann. Folgende Faktoren spielen eine große Rolle:

  • Häufiges Anfahren und Stop-and-Go erhöht den Verbrauch.
  • Kälte senkt die Leistungsfähigkeit des Akkus deutlich.
  • In hügeligem oder bergigem Gelände ist der Energiebedarf höher.
  • Wer dauerhaft in der höchsten Stufe fährt, reduziert die Reichweite deutlich.
  • Weiche Reifen oder schlecht geölte Kette führen zu Energieverlust.

Unser Tipp: Starte mit einer konservativen Schätzung (z. B. 15 Wh/km bei durchschnittlicher Nutzung) und beobachte Deine realen Werte über mehrere Touren. So bekommst Du ein besseres Gefühl für Dein persönliches Verbrauchsprofil.

Wenn Du häufig lange Strecken fährst oder in hügeligem Gelände unterwegs bist, lohnt sich ein größerer Akku – etwa 800 oder 950 Wh. Für den Stadtverkehr und kurze Pendelstrecken reicht oft schon ein 504 oder 672 Wh Akku.

Als Faustregel gilt:

  • 504 Wh → kurze Stadtfahrten, flaches Gelände
  • 672 Wh → Allrounder für gemischte Nutzung
  • 800–950 Wh → lange Touren, Berge, schwere Fahrer oder hoher Unterstützungsgrad

Der MYVELO Reichweitenrechner hilft Dir dabei, besser einzuschätzen, welche Akku-Größe zu Dir passt und wie weit Du im Alltag kommst. So kannst Du bewusster entscheiden – und das Beste aus Deinem E-Bike herausholen.