Skip to content
Top customer reviews
Free shipping
2 year warranty
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Language

Zahnkranz

Ein Zahnkranz ist ein ringförmiges Bauteil mit Zähnen, das in verschiedenen mechanischen Systemen verwendet wird. Der Begriff kann je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen haben.

1. Fahrradtechnik (Kassette & Ritzelpaket)

  • Beim Fahrrad bezeichnet der Zahnkranz die hinteren Ritzel, die auf der Kassette oder einem Schraubkranz montiert sind. Diese Zahnräder sind für die Übersetzung der Tretbewegung auf das Hinterrad verantwortlich.
  • Eine Kassette besteht aus mehreren Zahnkränzen mit unterschiedlicher Größe, die für verschiedene Gänge sorgen.

2. Maschinenbau & Zahnradtechnik

  • In der Mechanik ist ein Zahnkranz ein gezahnter Ring, der als Teil eines Getriebes dient. Er kann beispielsweise in Planetengetrieben oder als Antriebszahnkranz in Maschinen vorkommen.

3. Kfz-Technik

  • Beim Auto gibt es Zahnkränze z. B. am Schwungrad des Motors. Sie werden vom Anlasser genutzt, um den Motor zu starten.

Fahrrad Zahnkranz und Antriebssystem

Beim Fahrrad bezeichnet der Zahnkranz die hinteren Ritzel, die auf der Kassette oder einem Schraubkranz montiert sind. Sie sind Teil des Antriebs und beeinflussen die Übersetzung, also wie schwer oder leicht das Treten in einem bestimmten Gang ist.

  • Der Zahnkranz sitzt auf der Hinterradnabe und überträgt die Kraft von der Kette auf das Hinterrad.
  • Er besteht aus mehreren Ritzeln mit unterschiedlicher Anzahl an Zähnen.
  • Je größer das Ritzel, desto leichter fällt das Treten (niedriger Gang).
  • Je kleiner das Ritzel, desto schwerer fällt das Treten (hoher Gang).

Arten von Zahnkränzen

  1. Kassette

    • Wird auf einen Freilaufkörper geschoben und mit einer Verschlussmutter fixiert.
    • Moderne Schaltsysteme (z. B. Shimano, SRAM, Campagnolo) verwenden Kassetten.
  2. Schraubkranz

    • Älteres System, bei dem der gesamte Zahnkranz auf die Nabe geschraubt wird.
    • Weniger verbreitet, meist an älteren oder günstigeren Rädern zu finden.

Ein gut gepflegter Zahnkranz hält lange, sollte aber bei Verschleiß oder starkem Abnutzungsmuster zusammen mit der Kette gewechselt werden. Im Fahrradbereich wird der Begriff oft synonym mit "Ritzel" verwendet, wobei er sich speziell auf das hintere Zahnradpaket bezieht.

Previous article Fahrradspeiche
Next article Sclaverandventil
  • E-Bike fürs Pendeln

    Das passende E-Bike fürs Pendeln: So findest Du das ideale Bike für den Weg zur Arbeit

    Immer mehr Menschen steigen für den täglichen Arbeitsweg vom Auto auf das E-Bike um – und das aus gutem Grund. Wer pendelt, will stressfrei, kostensparend und möglichst klimafreundlich zur Arbeit kommen. Doch welches E-Bike eignet sich am besten fürs Pendeln? Wir zeigen Dir, worauf Du achten solltest – und welche E-Bike-Typen sich für den Berufsverkehr besonders lohnen.

  • Pendeln mit dem Rad

    Pendeln mit dem Rad: Die beste Ausrüstung für den Alltag

    Der tägliche Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad liegt voll im Trend – und das aus gutem Grund. Wer mit dem Rad pendelt, spart nicht nur Geld und schont die Umwelt, sondern startet auch aktiv in den Tag. Damit der Arbeitsweg komfortabel, sicher und wetterfest wird, braucht es jedoch die richtige Ausrüstung. In diesem Artikel zeigen wir Dir, worauf es beim Fahrrad-Pendeln wirklich ankommt – und welche Gadgets den Unterschied machen.