Skip to content
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Language

E-bike range calculator 🔋

How far can I go with my e-bike?

E-bike battery

Many e-bike riders ask themselves this question – especially before longer tours or their daily commute . With MYVELO's free range calculator, you can quickly find out how many kilometers you can travel on one battery charge.

Whether you ride a MYVELO e-bike with a Bosch , Shimano , or Bafang motor , simply enter your battery capacity in watt-hours (e.g., 504 Wh, 672 Wh, 800 Wh, or 950 Wh) and estimate your average energy consumption per kilometer. The calculator will show you your estimated range in just a few seconds.

Of course, the actual range depends on many factors: rider weight, assistance level, terrain profile, wind, and temperature. But our tool gives you a good orientation and is the perfect starting point for your planning.

✅ Try it now and get more out of your e-bike!

Are you interested in the topic of range? Read more in our e-bike blog:

🔧 Tip: The calculator will be expanded in the future – so feel free to bookmark it and check back often!

  • 100 Nm Drehmoment beim E-Bike

    100 Nm torque on an e-bike: How much torque makes sense?

    The torque of an e-bike motor is measured in Newton meters (Nm) and describes the force with which the motor drives the rear or front wheel. Higher torque means more power when starting off, climbing hills, or in strong headwinds. Torque plays a crucial role, especially for e-mountain bikes, robust SUV e-bikes, and trekking bikes.

  • Stärkster E-Bike Akku

    Most powerful e-bike battery – How much power fits into the bike frame?

    Anyone who wants to cover long distances with an e-bike cannot ignore the topic of the battery. The battery is the heart of every e-bike – and its capacity largely determines how far you can travel. But what actually makes a "powerful" e-bike battery? How is it constructed? And how much power can fit into a bike frame?

  • E-Bike Reichweite

    E-bike range: How long does the battery last?

    Dass sich E-Bikes zunehmender Beliebtheit erfreuen, bedarf im Grunde keiner Erwähnung mehr.  Als Alternative zum gängigen Fahrrad bieten sie wegen ihres Komforts zum einen auch Nutzern mit körperlichen Gebrechen die Möglichkeit, weiterhin an der frischen Luft mit dem Rad unterwegs zu sein. Zum anderen haben jedoch längst auch Fahrrad-Enthusiasten und Radsport-Begeisterte das E-Bike für sich entdeckt.

  • Eco-Modus E-Bike

    Eco mode on e-bikes: More range, less energy consumption

    Eco mode is one of the most important support levels on an e-bike, offering an ideal balance between motor assistance and energy efficiency. But what exactly does Eco mode mean, when should you use it, and what advantages does it offer in everyday life? In this article, you'll learn everything you need to know about this smart mode.

  • Fahrrad privat leasen
    November 16, 2025 Fabian Huber

    Fahrrad privat leasen - so funktioniert das E-Bike Leasing für Privatpersonen

    Wer sich den Traum vom hochwertigen E-Bike erfüllen möchte, steht oft vor einer großen Investition. Doch immer mehr Menschen entdecken eine clevere Alternative zum Kauf: das Fahrrad privat leasen. Was bisher vor allem im Jobrad-Modell über Arbeitgeber bekannt war, funktioniert heute auch für Privatpersonen – flexibel, günstig und steuerlich oft vorteilhaft.

  • Richtig schalten beim Fahrradfahren
    November 13, 2025 Vincent Augustin

    Richtig schalten beim Fahrradfahren - So nutzt man Gänge effizient

    Wer mit dem Fahrrad oder E-Bike unterwegs ist, weiß: Die richtige Schalttechnik macht den Unterschied zwischen einem flüssigen, energiesparenden Fahrstil und unnötiger Anstrengung. Doch viele Radfahrerinnen und Radfahrer nutzen ihre Gangschaltung nicht optimal – sei es aus Unsicherheit oder Gewohnheit. In diesem Artikel erfährst Du, wie man richtig schaltet, worauf man bei E-Bikes mit Kettenschaltung oder Nabenschaltung achten sollte und welche Fehler man vermeiden kann.

  • Holland Strand
    November 12, 2025 Paul Gerhardt

    Hollandrad: Stilvoll, bequem und perfekt für die Stadt

    Das Hollandrad ist längst mehr als nur ein Klassiker aus den Grachtenstädten der Niederlande – es ist ein Sinnbild für entspanntes Radfahren, Komfort und zeitloses Design. In deutschen Städten erlebt das Hollandrad derzeit ein echtes Comeback, nicht zuletzt, weil es den urbanen Lifestyle perfekt widerspiegelt. Doch worin unterscheidet sich ein Hollandrad eigentlich von einem Citybike – und welche Rolle spielen moderne E-Bike-Versionen?

Häufige Fragen about E-bike range calculator

Die häufigsten Fragen und Antworten

Die Reichweite eines E-Bikes ergibt sich im Wesentlichen aus der Akku-Kapazität (in Wattstunden, Wh) und dem Stromverbrauch pro Kilometer (Wh/km). Die Formel lautet:

Reichweite = Akku-Kapazität / Verbrauch pro Kilometer

Ein Beispiel: Wenn Dein Akku 672 Wh hat und Du im Schnitt 12 Wh pro Kilometer verbrauchst, ergibt sich eine Reichweite von etwa 56 Kilometern (672 ÷ 12 = 56).

Allerdings handelt es sich hierbei nur um einen Näherungswert. Der tatsächliche Verbrauch hängt von vielen Faktoren ab, z. B. von:

  • Deinem Gewicht inkl. Gepäck
  • der Unterstützungsstufe (Eco, Tour, Sport, Turbo)
  • dem Streckenprofil (flach oder bergig)
  • Wind, Temperatur und Luftdruck
  • dem Rollwiderstand der Reifen und Reifendruck

Die angezeigte Reichweite ist ein theoretischer Richtwert. In der Praxis kommt es oft zu Abweichungen, weil die Berechnung viele reale Einflüsse nicht exakt abbilden kann. Folgende Faktoren spielen eine große Rolle:

  • Häufiges Anfahren und Stop-and-Go erhöht den Verbrauch.
  • Kälte senkt die Leistungsfähigkeit des Akkus deutlich.
  • In hügeligem oder bergigem Gelände ist der Energiebedarf höher.
  • Wer dauerhaft in der höchsten Stufe fährt, reduziert die Reichweite deutlich.
  • Weiche Reifen oder schlecht geölte Kette führen zu Energieverlust.

Unser Tipp: Starte mit einer konservativen Schätzung (z. B. 15 Wh/km bei durchschnittlicher Nutzung) und beobachte Deine realen Werte über mehrere Touren. So bekommst Du ein besseres Gefühl für Dein persönliches Verbrauchsprofil.

Wenn Du häufig lange Strecken fährst oder in hügeligem Gelände unterwegs bist, lohnt sich ein größerer Akku – etwa 800 oder 950 Wh. Für den Stadtverkehr und kurze Pendelstrecken reicht oft schon ein 504 oder 672 Wh Akku.

Als Faustregel gilt:

  • 504 Wh → kurze Stadtfahrten, flaches Gelände
  • 672 Wh → Allrounder für gemischte Nutzung
  • 800–950 Wh → lange Touren, Berge, schwere Fahrer oder hoher Unterstützungsgrad

Der MYVELO Reichweitenrechner hilft Dir dabei, besser einzuschätzen, welche Akku-Größe zu Dir passt und wie weit Du im Alltag kommst. So kannst Du bewusster entscheiden – und das Beste aus Deinem E-Bike herausholen.