
Oslo Endurance Road Bike
incl. FREE shipping & free returns
Ein Gran Fondo ist eine organisierte, oft groß angelegte Radsportveranstaltung für Amateur- und Hobby Rennradfahrer, die sich durch eine lange Streckenlänge und oft anspruchsvolle Routen auszeichnet. Der Begriff stammt aus dem Italienischen und bedeutet wörtlich „große Strecke“ oder „große Fahrt“.
Lange Distanz: Typisch sind Strecken zwischen 100 und 200 Kilometern oder mehr.
Höhenmeter: Viele Gran Fondos führen über Berge oder hügeliges Terrain mit mehreren Tausend Höhenmetern.
Massenstart: Oft wird im Stil eines Rennens mit Zeitmessung gestartet, meist mit Massenstart.
Für jedermann: Teilnahme ist in der Regel ohne Lizenz möglich, richtet sich aber an ambitionierte Hobbysportler.
Verpflegung und Organisation: Es gibt Verpflegungsstationen, technischen Support, Sicherungsmaßnahmen und oft ein Rahmenprogramm.
Wettkampfcharakter oder Genussfahrt: Manche Events messen die Zeit auf bestimmten Abschnitten („Strava-Segmente“), andere auf der Gesamtstrecke, wieder andere verzichten ganz auf die Zeitmessung.
L'Étape du Tour (Frankreich): Offizielle Tour-de-France-Etappe für Amateure.
Maratona dles Dolomites (Italien): Einer der berühmtesten und schönsten Gran Fondos weltweit.
GFNY (Gran Fondo New York): Weltweit ausgetragenes Rennformat mit internationalem Flair.
Ötztaler Radmarathon (Österreich): Sehr harte Variante, oft auch als Gran Fondo bezeichnet.
Bei einem klassischen Straßenrennen geht es primär um Platzierungen und Taktik, während beim Gran Fondo die Herausforderung, Landschaft und das Gemeinschaftserlebnis im Vordergrund stehen.
Die Teilnehmer eines Gran Fondos starten gemeinsam, aber es gibt meist keine Teamtaktiken wie im Profiradsport.
Ein Gran Fondo ist mehr als nur eine Radtour – es ist eine sportliche Herausforderung, ein Erlebnis mit Gleichgesinnten und oft eine Fahrt durch spektakuläre Landschaften. Für viele Radfahrer ist ein Gran Fondo ein persönliches Highlight der Saison.
E-Bike-Touren digital aufzeichnen – ganz einfach mit Apple Health oder Strava. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Dein Bosch E-Bike (z. B. mit Purion-Display) über die Flow App synchronisierst – oder alternativ mit einer GPS-Smartwatch trackst. Ideal für alle, die ihre Touren analysieren oder mit Freunden teilen wollen.
Buying a children's bike is an important step – it means a little more freedom, independence, and mobility for the child. However, not every bike is automatically child-friendly. There are numerous factors that play a role in the purchase – from the right size and safety to the weight of the bike. In this article, you'll learn what to really look for when buying a children's bike.
Der richtige Reifendruck ist entscheidend für Sicherheit, Fahrkomfort und die Reichweite Deines E-Bikes. Dabei stößt man oft auf zwei verschiedene Einheiten: psi und bar. Aber was bedeuten sie eigentlich – und wie rechnet man sie um? Psi in Bar umrechnen – interaktiver Rechner: Hier kannst Du ganz einfach Werte umrechnen