Skip to content
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Language

lighting

lighting

Fahrradbeleuchtung
€19,95
€19,95
€19,95 - €19,95
Current price €19,95
Original price €19,95 - Original price €19,95
Original price

XLC Capella CL‑S20 – Kompaktes LED-Licht-Set für City & Trekking Das XLC Capella CL‑S20 Licht-Set bietet ein zuverlässiges Front- und Rücklicht...

View full details
€19,95
€19,95
€19,95 - €19,95
Current price €19,95
Original price €19,95 - Original price €19,95
Original price
Fahrradbeleuchtung
€49,90
€49,90
€49,90 - €49,90
Current price €49,90
Original price €49,90 - Original price €49,90
Original price

BUSCH & MÜLLER BRIXXI – Akku‑Rücklicht mit BREX‑Brems‑ & Notbremslichttechnik Das BRIXXI von Busch & Müller verbindet kompaktes Design ...

View full details
€49,90
€49,90
€49,90 - €49,90
Current price €49,90
Original price €49,90 - Original price €49,90
Original price
Fahrradbeleuchtung
€99,90
€99,90
€99,90 - €99,90
Current price €99,90
Original price €99,90 - Original price €99,90
Original price

BUSCH & MÜLLER IXON ROCK – Akku-Frontscheinwerfer mit 100 Lux Der IXON Rock von Busch & Müller vereint moderne Akku-Technologie mit einer k...

View full details
€99,90
€99,90
€99,90 - €99,90
Current price €99,90
Original price €99,90 - Original price €99,90
Original price
Fahrradbeleuchtung
€29,90 - €34,90
€29,90 - €34,90
€29,90 - €34,90
Current price €29,90
Original price €29,90 - Original price €34,90
Original price

Supernova Universal HBM 2 Lenkerhalterung Für Supernova Mini 2 Pro & Mini 3 Pro Die Supernova Universal HBM 2 Lenkerhalterung ist die ideale Lö...

View full details
€29,90 - €34,90
€29,90 - €34,90
€29,90 - €34,90
Current price €29,90
Original price €29,90 - Original price €34,90
Original price
Fahrradbeleuchtung
€9,90
€9,90
€9,90 - €9,90
Current price €9,90
Original price €9,90 - Original price €9,90
Original price

BUSCH & MÜLLER TOPLIGHT – Klassisches Dynamo-Rücklicht für Fahrräder Das Busch & Müller Toplight ist ein robustes Rücklicht für Fahrräder m...

View full details
€9,90
€9,90
€9,90 - €9,90
Current price €9,90
Original price €9,90 - Original price €9,90
Original price
Fahrradbeleuchtung
€19,90
€19,90
€19,90 - €19,90
Current price €19,90
Original price €19,90 - Original price €19,90
Original price

BUSCH & MÜLLER SECULITE – Rücklicht mit Standlichtfunktion Das Busch & Müller Seculite ist ein kompaktes, zuverlässiges Rücklicht, das für ...

View full details
€19,90
€19,90
€19,90 - €19,90
Current price €19,90
Original price €19,90 - Original price €19,90
Original price
Fahrradbeleuchtung
€39,90
€39,90
€39,90 - €39,90
Current price €39,90
Original price €39,90 - Original price €39,90
Original price

BUSCH & MÜLLER AVY N PLUS – 40 Lux Dynamo-Frontlicht Das Lumotec IQ Avy N Plus von Busch & Müller kombiniert moderne LED-Technologie mit be...

View full details
€39,90
€39,90
€39,90 - €39,90
Current price €39,90
Original price €39,90 - Original price €39,90
Original price
Fahrradbeleuchtung
€18,90
€18,90
€18,90 - €18,90
Current price €18,90
Original price €18,90 - Original price €18,90
Original price

Das Busch & Müller Lumotec Basic ist der bewährte Klassiker unter den Fahrradfrontlichtern: robust, einfach und langlebig. Mit seiner hellen 17...

View full details
€18,90
€18,90
€18,90 - €18,90
Current price €18,90
Original price €18,90 - Original price €18,90
Original price
Fahrradbeleuchtung
€19,90
€19,90
€19,90 - €19,90
Current price €19,90
Original price €19,90 - Original price €19,90
Original price

LITEMOVE TS-FD – E-Bike Rücklicht Das Litemove TS-FD ist ein leistungsstarkes, ultrakompaktes Rücklicht für moderne E-Bikes bis 25 km/h. Dank seine...

View full details
€19,90
€19,90
€19,90 - €19,90
Current price €19,90
Original price €19,90 - Original price €19,90
Original price
Fahrradbeleuchtung
€219,00
€219,00
€219,00 - €219,00
Current price €219,00
Original price €219,00 - Original price €219,00
Original price

SUPERNOVA MINI 3 PRO – E-Bike-Frontlicht der neuesten Generation Erlebe die Supernova Mini 3 Pro, die neueste Generation kompakter E-Bike-Beleuchtu...

View full details
€219,00
€219,00
€219,00 - €219,00
Current price €219,00
Original price €219,00 - Original price €219,00
Original price
Fahrradbeleuchtung
€74,90
€74,90
€74,90 - €74,90
Current price €74,90
Original price €74,90 - Original price €74,90
Original price

BUSCH & MÜLLER EYC E – LED-Frontlicht mit IQ2-Technologie Entdecke das Busch & Müller EYC E, eines der kleinsten und leistungsstärksten E-B...

View full details
€74,90
€74,90
€74,90 - €74,90
Current price €74,90
Original price €74,90 - Original price €74,90
Original price
Sale Sale
Fahrradbeleuchtung
Current price €179,00
Original price €199,00
Current price €179,00
€179,00 - €179,00
Current price €179,00
Original price €199,00
Original price €199,00 - Original price €199,00
Original price €199,00
You save 20 €

SUPERNOVA MINI 2 PRO – E-Bike-Frontlicht mit Fernlicht-Technologie Erlebe die perfekte Kombination aus maximaler Lichtleistung, kompaktem Design un...

View full details
Current price €179,00
Original price €199,00
Current price €179,00
€179,00 - €179,00
Current price €179,00
Original price €199,00
Original price €199,00 - Original price €199,00
Original price €199,00
You save 20 €
Sale Sale

In the MYVELO shop, you'll find high-quality bicycle lights for e-bikes and bicycles from renowned brands like Busch & Müller and Spanninga. Whether powerful LED headlights, elegant taillights, or complete lighting sets – here you'll find lighting solutions that perfectly combine safety, visibility, and modern design.

  • Den richtigen E-Bike Helm finden: Schutz und Technologie

    Finding the right e-bike helmet: protection and technology

    E-bike fever has taken over the streets, inspiring people of all ages to get around on electrically assisted two-wheelers. The appeal of e-bikes lies in their eco-friendliness, comfort and speed. However, as with any rapidly evolving technology, rider safety is...

  • Verkehrsregeln für Radfahrer

    The most important traffic rules for cyclists

    Cycling is an environmentally friendly, healthy, and often fast way to travel. To stay safe on the roads, there are clear traffic rules that cyclists should follow. Especially with an e-bike, which allows for higher speeds, it's important to have a thorough understanding of the traffic regulations. Here are the most important rules every cyclist should know.

Weitere Infos und Häufige Fragen about lighting

Die wichtigsten Informationen in unserem FAQ praktisch zusammen gefasst

Damit ein Fahrrad im deutschen Straßenverkehr zugelassen ist, muss die Beleuchtung den Vorgaben der StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) entsprechen. Diese Regeln haben einen wichtigen Zweck: Sie sollen sicherstellen, dass Du in der Dunkelheit nicht nur selbst genug siehst, sondern auch frühzeitig von anderen Verkehrsteilnehmenden wahrgenommen wirst. Beim Thema Beleuchtung unterscheidet man grundsätzlich zwischen einer vorderen weißen und einer hinteren roten Lampe, die beide dauerhaft leuchten müssen – blinkende Lichter sind an einem StVZO-konformen Rad nicht erlaubt. Moderne LED-Leuchten erfüllen diese Anforderungen problemlos und bieten gleichzeitig eine hohe Leuchtkraft bei geringem Energieverbrauch.

Ein weiterer wichtiger Punkt betrifft die Art der Beleuchtung. Während früher ausschließlich fest montierte, dynamobetriebene Lampen erlaubt waren, hat der Gesetzgeber inzwischen nachgebessert: Du darfst heute auch batteriebetriebene oder wiederaufladbare LED-Lampen verwenden, solange sie eine StVZO-Zulassung besitzen. Das erkennst Du am „K-Prüfzeichen“, das meist auf Gehäuse oder Linse der Lampe aufgedruckt ist. Dieses Zeichen bestätigt, dass die Lichtverteilung, Helligkeit und Blendfreiheit geprüft wurden. Gerade die blendfreie Ausleuchtung ist wichtig, weil viele sehr helle Sportlampen zwar offroad beeindruckend leuchten, im Straßenverkehr aber zu starke Blendung verursachen – und deswegen keine Zulassung besitzen.

Neben Front- und Rückleuchte gehören laut StVZO auch Reflektoren zur sicherheitsrelevanten Ausstattung. Diese dürfen fest verbaut sein oder bei manchen Modellen in der Lampe integriert sein. Dazu gehören ein weißer Reflektor vorne, ein roter hinten sowie gelbe Reflektoren an Pedalen und Rädern (über Speichenreflektoren oder reflektierende Reifenflanken). Auch wenn moderne LED-Beleuchtung hervorragend sichtbar macht, sind diese passiven Reflektoren ein zusätzlicher Schutz, falls eine Lampe einmal ausfallen sollte.

Für E-Bikes und S-Pedelecs gibt es weitere Besonderheiten. Viele E-Bikes haben einen direkt ans System angeschlossenen Frontscheinwerfer, der über den Akku betrieben wird und dadurch deutlich mehr Leistung bieten kann. Bei S-Pedelecs gilt sogar eine Helmpflicht und eine Lichtpflicht auch tagsüber, da sie rechtlich näher am Kleinkraftrad liegen.

Zusammengefasst: Wenn Deine Beleuchtung das K-Prüfzeichen trägt, fest leuchtet, richtig montiert ist und Du zusätzlich auf intakte Reflektoren achtest, bist Du sicher und regelkonform unterwegs.

Wie hell eine Fahrradlampe sein sollte, hängt stark davon ab, wo und wie Du fährst. Die Helligkeit von Fahrradlampen wird in Lumen angegeben – ein Wert, der beschreibt, wie viel sichtbares Licht eine Lampe insgesamt erzeugt. Doch Lumen allein sind nicht alles: Ebenso entscheidend ist die Lichtverteilung, also wie die Lampe den Lichtkegel formt. Eine StVZO-Lampe darf beispielsweise nicht nach oben strahlen, um entgegenkommende Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden. Deshalb wirken manche Lampen mit weniger Lumen dennoch heller oder besser nutzbar, weil sie das Licht gezielt auf die Straße lenken.

Für Fahrten in der Stadt reichen in der Regel 30–80 Lumen aus. Hier sind Straßenlaternen vorhanden, und die Beleuchtung dient hauptsächlich dazu, gesehen zu werden. Eine gute StVZO-Lampe in diesem Bereich sorgt dafür, dass der Weg vor Dir ausreichend ausgeleuchtet ist, ohne zu blenden.

Sobald Du jedoch außerhalb der Stadt unterwegs bist, sieht die Sache anders aus. Auf unbeleuchteten Feldwegen oder in Wäldern benötigt man deutlich mehr Licht, um Hindernisse sicher erkennen zu können. Für solche Situationen sind Lampen im Bereich von 150–300 Lumen ideal. Sie bieten genügend Strahlkraft, ohne unnötig viel Energie zu verbrauchen. Sportlich orientierte Fahrer oder Gravel- und MTBer wählen sogar Lampen mit 500 Lumen und mehr, jedoch besitzen diese oft keine StVZO-Zulassung, da der Lichtkegel zu stark streut.

Bei E-Bikes findet man häufig speziell abgestimmte systemintegrierte Scheinwerfer, die oft eine Nennleistung in Lux statt in Lumen angeben. Lux misst die tatsächliche Beleuchtungsstärke auf einer Fläche und ist für die praktische Nutzung oft aussagekräftiger. Ein guter E-Bike-Scheinwerfer hat z. B. 50–80 Lux, hochwertige Modelle sogar 100 Lux oder mehr.

Wenn Du Dir unsicher bist, überlege, wo Du am häufigsten fährst. Für tägliches Pendeln, Stadtverkehr und normale Wege reicht eine solide StVZO-Lampe mit moderaten Lumenwerten vollkommen aus. Wenn Du abseits von Straßen unterwegs bist, lohnt sich eine leistungsstärkere Lampe – und eventuell eine zusätzliche Helm- oder Lenkerleuchte für maximale Sicht und Sicherheit.

Der wichtigste Unterschied besteht darin, dass StVZO-konforme Beleuchtung gesetzlich geprüfte Sicherheitsstandards erfüllen muss. Dazu gehören eine feste, blendfreie Lichtverteilung, bestimmte Mindest- und Maximalhelligkeiten sowie klar definierte technische Anforderungen. Eine solche Lampe trägt das bereits erwähnte „K-Prüfzeichen“, das sie eindeutig als für den Straßenverkehr zugelassen kennzeichnet. StVZO-Lichter richten ihr Licht gezielt auf die Fahrbahn, nicht in die Augen entgegenkommender Personen.

Nicht zugelassene Beleuchtung, die häufig aus dem Sport- oder Outdoor-Bereich stammt, ist dagegen für Offroad-Situationen entwickelt worden – etwa für MTB-Nachtfahrten oder Trails. Diese Lampen erzeugen oft extrem hohe Lumenwerte und einen breit strahlenden Lichtkegel, der Hindernisse im Gelände optimal sichtbar macht. Gleichzeitig sind sie im Straßenverkehr aber viel zu hell und können andere blenden, was gefährliche Situationen verursacht. Deshalb dürfen sie im Straßenverkehr nicht genutzt werden, auch wenn sie technisch deutlich leistungsstärker sein können.

Im Alltag bedeutet das: Für alle Wege im öffentlichen Straßenverkehr – egal ob zur Arbeit, zur Schule oder bei Freizeitfahrten – musst Du StVZO-konforme Lampen verwenden. Nicht zugelassene Leuchten kannst Du jedoch zusätzlich montieren, solange sie ausgeschaltet bleiben, wenn Du in Bereichen unterwegs bist, in denen die StVZO gilt. Viele sportliche Fahrer nutzen z. B. eine StVZO-Lampe für die Straße und eine starke Zusatzlampe für den Wald.

StVZO-Beleuchtung hat außerdem den Vorteil, dass sie meist effizienter ist, weil sie weniger Lumen benötigt, um die gleiche nutzbare Ausleuchtung zu erreichen. Das liegt an der optimierten Lichtverteilung mit definiertem Cut-off. Dadurch ist sie besonders alltagstauglich, energiesparend und sicher für Dich und andere.

E-Bikes haben beim Thema Beleuchtung besondere Anforderungen. Da sie schneller beschleunigen und mit höherem Durchschnittstempo unterwegs sind, ist eine leistungsstarke, hochwertige Lichtanlage entscheidend für die Sicherheit. Viele moderne E-Bikes verfügen über systemintegrierte Beleuchtung, die direkt aus dem Akku gespeist wird. Das bedeutet: Du musst keine Batterien wechseln, hast eine konstante Lichtleistung und kannst deutlich stärkere Lampen nutzen, als es bei reinen Akku-Lampen üblich wäre.

Die ideale E-Bike-Lampe sollte mindestens 50 Lux besitzen, hochwertige Modelle sogar 70–120 Lux. Diese Werte beschreiben die reale Helligkeit auf der Straße, nicht nur die Rohleistung wie in Lumen. Eine gleichmäßige, blendfreie Lichtverteilung, ein breiter Ausleuchtungswinkel und eine klare Hell-Dunkel-Grenze gehören zu den wichtigsten Qualitätsmerkmalen.

Zusätzlich kann es sinnvoll sein, ein Tagfahrlicht zu verwenden, das die Sichtbarkeit am Tag enorm erhöht. Viele Premium-Lampen schalten automatisch zwischen Tag- und Nachtmodus um, was den Komfort weiter steigert. Da E-Bikes oft schwerer und schneller sind, sollte auch das Rücklicht leistungsstark und gut sichtbar sein – idealerweise mit Lichtführung, Reflektorintegration und Standlichtfunktion.