Skip to content
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Language

Fahrradlicht für E-Bikes: Was unterscheidet gute von sehr guter Beleuchtung?

Eine gute Beleuchtung gehört zu den wichtigsten Sicherheitsfeatures eines E-Bikes. Doch wer viel pendelt, in der Dämmerung fährt oder regelmäßig längere Touren unternimmt, merkt schnell: Fahrradlicht ist nicht gleich Fahrradlicht. Zwischen „gut“ und „sehr gut“ liegen oft Welten – besonders, wenn man die höheren Geschwindigkeiten und längeren Einsatzzeiten eines E-Bikes berücksichtigt.

Von Helena Burgardt  |  3 minutes read time

Fahrradlicht für E-Bikes: Was unterscheidet gute von sehr guter Beleuchtung?
About the author Helena Burgardt

Coming from the picturesque Black Forest, Helena Burgardt brings her passion for nature and aesthetics to the world of marketing. With an eye for exciting products and a heart for the bicycle industry, she writes about innovations, trends and the future of mobility. Her enthusiasm for the fascinating development of the bicycle world is infectious - and you can feel it in every one of her texts!

Published: November 24, 2025

In diesem Artikel erfährst du, woran man wirklich hochwertige Beleuchtung erkennt, welche technischen Unterschiede entscheidend sind und warum sich ein Blick auf die Beleuchtungs-Auswahl von MYVELO lohnt.


Warum E-Bikes besondere Anforderungen an Fahrradlicht haben

E-Bikes sind schneller, schwerer und werden häufiger für Alltagsfahrten eingesetzt als klassische Fahrräder. Das bedeutet:

  • Höhere Geschwindigkeiten → größere Ausleuchtung erforderlich

  • Mehr Vibration & Last → stabilere Gehäuse und Halterungen notwendig

  • Längere Fahrzeiten → zuverlässige Lichtausbeute auch bei längerer Nutzung

  • Mehr Straßenverkehr → bessere Sichtbarkeit bei Tag & Nacht

Ein durchschnittliches City-Fahrradlicht, das an einem normalen Rad ausreichend ist, kann bei einem E-Bike schnell an seine Grenzen kommen. Daher lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Gute vs. sehr gute Beleuchtung – die 7 entscheidenden Unterschiede:


1. Leuchtstärke: Lumen vs. Lux – und warum Lux wichtiger ist

Gute Fahrradlichter bieten meist 30–50 Lux.
Sehr gute E-Bike-Beleuchtungen beginnen bei 70 Lux und reichen bis 120 Lux oder mehr.

Lumen geben an, wie viel Licht eine Lampe abstrahlt.
Lux messen, wie gut die Strecke vor dir tatsächlich ausgeleuchtet wird.

👉 Für höhere E-Bike-Geschwindigkeiten ist ein hoher Lux-Wert entscheidend, weil die Fahrbahn früher und klarer sichtbar sein muss.


2. Ausleuchtungsbild: Hell ist nicht alles

Gute Lichter haben meist einen relativ engen Lichtkegel.
Sehr gute Lichter bieten:

  • Breite Ausleuchtung bis in die Randbereiche

  • gleichmäßiges Lichtfeld ohne dunkle Zonen

  • klar definierte Hell-Dunkel-Grenze (StVZO-konform)

Das sorgt dafür, dass du nicht nur weit, sondern auch breit siehst – extrem wichtig im Straßenverkehr, bei Waldwegen oder schnellen Abfahrten.


3. Tagfahrlicht: Der große Unterschied in der Sichtbarkeit

Viele E-Bike-Lichter sind mittlerweile mit Tagfahrlicht ausgestattet. Gute Lichter haben das optional, sehr gute Modelle automatisch.

Tagfahrlicht macht dich mitten am Tag deutlich sichtbarer – eine der wichtigsten Sicherheitsfunktionen überhaupt.

👉 Bei MYVELO findest du zahlreiche Lichter mit integriertem Tagfahrmodus:
➡️ https://myvelo.de/collections/beleuchtung


4. Material & Verarbeitung: Aluminium schlägt Kunststoff

Gute Fahrradlichter bestehen meist aus hartem Kunststoff.
Sehr gute Beleuchtungen setzen auf:

  • Aluminiumgehäuse

  • gute Wärmeableitung

  • vibrationsfeste Konstruktion

  • hochwertige Halterungen aus Metall

Besonders bei schnellen E-Bikes (25 km/h +) zahlt sich robustes Material langfristig aus.


5. Energieversorgung: Akku vs. E-Bike-System

Gute Lichter:

  • Akku-Lösungen mit begrenzter Laufzeit

  • Laden per USB notwendig

  • Vorteil: flexibel einsetzbar

Sehr gute E-Bike-Beleuchtung:

  • Teil des E-Bike-Systems

  • Powered by Bosch, Shimano, Brose & Co.

  • Kein Nachladen nötig

  • Immer verfügbar, sobald das Bike eingeschaltet ist

Tipp: Viele E-Bikes können problemlos nachgerüstet werden – frag beim Hersteller oder Händler nach kompatiblen Modellen.


6. Zusatzfunktionen: Sensoren, Fernlicht & Bremslicht

Hier trennt sich die Spreu vom Weizen:

Gute Lichter:

  • klassische Front- & Rückleuchte

  • meist ohne Zusatzfunktionen

Sehr gute Lichter:

  • Helligkeitssensor (automatische Anpassung)

  • Fernlicht-Modus

  • Bremslicht-Signal

  • Indirekte Seitenbeleuchtung

  • Schutzklasse IPX4 oder höher

Gerade das Bremslicht ist im Stadtverkehr ein echter Sicherheitsgewinn.


7. StVZO-Zertifizierung – Pflicht, aber mit Qualitätsunterschieden

Alle in Deutschland zugelassenen Lichter müssen StVZO-konform sein.
Aber: Nicht alle StVZO-Lichter sind gleich gut.

Sehr gute E-Bike-Lichter erfüllen die Norm nicht nur – sie übertreffen sie meist deutlich in:

  • Ausleuchtung

  • Blendfreiheit

  • Lichtverteilung

  • Helligkeit

Das bemerkt man sofort beim Fahren.


Welche Beleuchtung passt zu welchem Fahrstil?

Hier eine schnelle Orientierung:

Pendler im Stadtverkehr

  • 50–80 Lux

  • Tagfahrlicht

  • Bremslicht am Rücklicht

  • Breite Ausleuchtung

Tourenfahrer & E-Bike-Abenteuer

  • Mindestens 80–100 Lux

  • Robustes Aluminiumgehäuse

  • Sensorautomatik

Schnelle Trekking- & Fitness-E-Bikes

  • 100+ Lux

  • Fernlicht

  • Maximale Ausleuchtung bei hohen Geschwindigkeiten

👉 Eine passende Auswahl findest du hier:
➡️ https://myvelo.de/collections/beleuchtung


Warum sich hochwertige E-Bike-Beleuchtung auszahlt

Ein Upgrade auf sehr gute Beleuchtung bringt echte Vorteile:

  • Mehr Sicherheit durch bessere Sichtbarkeit

  • Mehr Komfort durch größere Reichweite und gleichmäßiges Lichtbild

  • Weniger Stress bei schlechten Licht- oder Wetterbedingungen

  • Mehr Fahrspaß auf längeren Touren

  • Längere Lebensdauer durch hochwertige Materialwahl

Viele Fahrer berichten, dass ein starkes Licht eines der besten Upgrades am E-Bike ist – oft sogar wichtiger als ein besserer Sattel oder neue Reifen.


Fazit: Gute Beleuchtung reicht – sehr gute Beleuchtung macht den Unterschied

Wer sein E-Bike regelmäßig nutzt, profitiert enorm von hochwertiger Lichttechnik. Sie macht Fahrten sicherer, komfortabler und entspannter. Besonders bei höheren Geschwindigkeiten ist eine sehr gute Ausleuchtung unverzichtbar.

Wenn du auf der Suche nach moderner, langlebiger und richtig heller Beleuchtung bist, lohnt sich ein Blick in die MYVELO-Auswahl:

👉 Jetzt hochwertige Fahrradbeleuchtung entdecken:
https://myvelo.de/collections/beleuchtung

Kettenblatt beim E-Bike: Wie die Größe das Fahrgefühl beeinflusst
Fahrrad privat leasen - so funktioniert das E-Bike Leasing für Privatpersonen

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren