Skip to content
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Language

Modernes Gravelbike bis 1000€ – worauf man achten sollte

Gravelbikes sind in den letzten Jahren zu echten Allroundern auf dem Fahrradmarkt geworden. Sie kombinieren die Sportlichkeit eines Rennrads mit der Robustheit eines Mountainbikes und sind ideal für alle, die sowohl auf Asphalt als auch auf Schotterwegen unterwegs sein wollen. Doch gerade Einsteiger stellen sich oft die Frage: Bekommt man ein gutes, modernes Gravelbike schon für unter 1000 Euro? Die Antwort lautet: Ja – wenn man weiß, worauf es ankommt.

Von Fabian Huber  |  2 minutes read time

Modernes Gravelbike
About the author Fabian Huber

Fabian founded MYVELO together with Vincent. The two share a long-standing passion for cycling. Together they have cycled thousands of kilometers and fought for victories in the German racing bike league. The idea of founding MYVELO arose from their many years of experience and knowledge of what makes a good bike. Find out more about MYVELO now

Published: November 1, 2025

Was macht ein Gravelbike aus?

Ein Gravelbike zeichnet sich durch eine entspannte Geometrie, breite Reifen (meist 35–45 mm), Scheibenbremsen und stabile Rahmen aus. Im Gegensatz zum Rennrad sitzt man komfortabler, hat eine bessere Kontrolle im Gelände und kann mit dem Rad problemlos längere Touren fahren.

Preisgrenze 1000€ – was ist realistisch?

Im Bereich bis 1000€ bewegt man sich meist im Einsteigersegment. Trotzdem gibt es Modelle, die mit solider Ausstattung überzeugen:

  • Rahmen: Meist Aluminium, seltener Stahl. Carbonrahmen sind in dieser Preisklasse praktisch ausgeschlossen.

  • Schaltung: Häufig Shimano Sora oder Tiagra (2x9 oder 2x10), teilweise Microshift. 1x11 Systeme findet man nur vereinzelt.

  • Bremsen: Mechanische Scheibenbremsen sind Standard, hydraulische gibt es nur selten in dieser Preisklasse.

  • Reifenfreiheit: Bis ca. 40 mm möglich – ausreichend für Schotter, Waldwege und leichte Trails.

Worauf sollte man achten?

Beim Kauf eines Gravelbikes bis 1000€ sollte man sich vor allem folgende Punkte genauer ansehen:

  1. Rahmen & Geometrie – passt das Rad zu den eigenen Körpermaßen und Fahrvorlieben?

  2. Bremsen – mechanische Scheibenbremsen sind wartungsarm, hydraulische bieten mehr Bremskraft, sind aber meist teurer.

  3. Übersetzung – wer viel im Gelände fährt, profitiert von einer bergtauglichen Übersetzung.

  4. Reifen – gute Allroundreifen sparen später zusätzliche Investitionen.

  5. Nachrüstbarkeit – lässt sich das Rad mit Gepäckträger oder Schutzblechen erweitern?

Für wen lohnt sich ein Gravelbike unter 1000€?

Einsteiger, die sich nicht sofort verschulden wollen, bekommen hier ein Rad, das für Wochenendausfahrten, Pendeln und erste Bikepacking-Touren bestens geeignet ist. Natürlich darf man in Sachen Gewicht, Schaltung und High-End-Komponenten keine Wunder erwarten. Doch die modernen Einsteiger-Modelle bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eröffnen den Zugang zu einer neuen Radwelt.

Ein modernes Gravelbike bis 1000€ ist absolut machbar – wenn man auf die richtige Ausstattung achtet. Für alle, die Vielseitigkeit schätzen und Lust auf Abenteuer abseits des Asphalts haben, ist es der perfekte Einstieg.

Was tun, wenn der Hintern brennt? Satteldruck, Haut & Schamgefühl beim Radfahren

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren