Kenda 20 X 4.0 inch tube for fat tire e-bikes
Shipping costs for orders under €50
A bicycle tube is a hollow, elastic rubber part that serves to maintain the air pressure in a bicycle tire. It is an essential component of any air-filled bicycle tire and allows the bicycle to be ridden safely and comfortably.
The bicycle tube is usually made of natural or synthetic rubber and comes in different sizes and styles to accommodate different tire sizes and types. It has a valve (e.g. a French valve ) at one end that allows air to be pumped into the tube and the tire to be inflated to the desired pressure. There are several different types of valves, including the Schrader valve, the Presta valve and the Dunlop valve, each with specific requirements and uses.
The bicycle tube is installed in the tire and ensures that the tire retains its shape and can absorb shocks and bumps on the road. It also serves to keep the bike stable on the ground and ensure a secure grip. Since bicycle tubes are constantly exposed to pressure and possible external influences such as broken glass, nails or sharp edges, punctures can occur that require repair or replacement of the tube.
Tip: In the MYVELO shop you can also find tubes and suitable accessories .
Overall, the bicycle tube is a fundamental component of many bicycles with air-filled tires and plays a crucial role in the performance, comfort and safety of cycling. In addition to bikes with bicycle tubes, there are also tubeless tires.
Entdecke den MYVELO
Entdecke Dein Traum E-Bike im MYVELO Onlineshop. Direkt vom Hersteller Dein Fahrrad aussuchen.
Dein Traumrad
MYVELO hat bereits 2 Standorte: Oberkirch & Geretsried. Komm in unsere Flagship Stores und probiere Dein Traum Bike aus. Lass Dich von uns zu Deinen Anforderungen beraten.
Leasen statt kaufen
Spare mit Leasing! Finanziere Dein Traum E-Bike ganz einfach über Deinen Arbeitgeber. MYVELO unterstützt Dich im Leasing-Prozess bei Deinen Fragen.
Wer sich den Traum vom hochwertigen E-Bike erfüllen möchte, steht oft vor einer großen Investition. Doch immer mehr Menschen entdecken eine clevere Alternative zum Kauf: das Fahrrad privat leasen. Was bisher vor allem im Jobrad-Modell über Arbeitgeber bekannt war, funktioniert heute auch für Privatpersonen – flexibel, günstig und steuerlich oft vorteilhaft.
Wer mit dem Fahrrad oder E-Bike unterwegs ist, weiß: Die richtige Schalttechnik macht den Unterschied zwischen einem flüssigen, energiesparenden Fahrstil und unnötiger Anstrengung. Doch viele Radfahrerinnen und Radfahrer nutzen ihre Gangschaltung nicht optimal – sei es aus Unsicherheit oder Gewohnheit. In diesem Artikel erfährst Du, wie man richtig schaltet, worauf man bei E-Bikes mit Kettenschaltung oder Nabenschaltung achten sollte und welche Fehler man vermeiden kann.
Das Hollandrad ist längst mehr als nur ein Klassiker aus den Grachtenstädten der Niederlande – es ist ein Sinnbild für entspanntes Radfahren, Komfort und zeitloses Design. In deutschen Städten erlebt das Hollandrad derzeit ein echtes Comeback, nicht zuletzt, weil es den urbanen Lifestyle perfekt widerspiegelt. Doch worin unterscheidet sich ein Hollandrad eigentlich von einem Citybike – und welche Rolle spielen moderne E-Bike-Versionen?