Tokio Singlespeed E-Bike
incl. FREE shipping & free returns
A kick lock is an integrated locking system on certain e-bikes that combines mechanical and electronic security features. It allows the bike to be locked by simply pushing a lever or button on the rear wheel.
The kick lock is a system attached to the bicycle frame that typically locks the rear wheel and simultaneously deactivates the motor. It is primarily found on e-bikes with a high level of system integration.
Locking is achieved by a mechanical impulse—usually a kick with the foot on an integrated locking mechanism. Typically, this involves:
the rear wheel is mechanically blocked,
an electronic immobilizer is activated (e.g. by deactivating the engine),
An acoustic alarm can optionally be activated.
Unlocking can be done via a smartphone (via app or Bluetooth), via a keypad on the bike, or automatically when approaching with an authorized device.
Integrated system: Part of the frame and usually connected to the digital control of the e-bike.
User-friendly: No separate lock required, easy to operate by foot pedal.
Anti-theft protection: Combination of physical blocking and electronic security; often coupled with alarm and tracking functions.
A kick lock is not a replacement for a full-fledged bicycle lock and does not offer protection against carrying the bike. Therefore, in areas with a high risk of theft, a conventional lock is recommended in addition.
Kick locks are mainly found on e-bikes with highly integrated systems and urban use.
Entdecke den MYVELO
Entdecke Dein Traum E-Bike im MYVELO Onlineshop. Direkt vom Hersteller Dein Fahrrad aussuchen.
Dein Traumrad
MYVELO hat bereits 2 Standorte: Oberkirch & Geretsried. Komm in unsere Flagship Stores und probiere Dein Traum Bike aus. Lass Dich von uns zu Deinen Anforderungen beraten.
Leasen statt kaufen
Spare mit Leasing! Finanziere Dein Traum E-Bike ganz einfach über Deinen Arbeitgeber. MYVELO unterstützt Dich im Leasing-Prozess bei Deinen Fragen.
Wer sich den Traum vom hochwertigen E-Bike erfüllen möchte, steht oft vor einer großen Investition. Doch immer mehr Menschen entdecken eine clevere Alternative zum Kauf: das Fahrrad privat leasen. Was bisher vor allem im Jobrad-Modell über Arbeitgeber bekannt war, funktioniert heute auch für Privatpersonen – flexibel, günstig und steuerlich oft vorteilhaft.
Wer mit dem Fahrrad oder E-Bike unterwegs ist, weiß: Die richtige Schalttechnik macht den Unterschied zwischen einem flüssigen, energiesparenden Fahrstil und unnötiger Anstrengung. Doch viele Radfahrerinnen und Radfahrer nutzen ihre Gangschaltung nicht optimal – sei es aus Unsicherheit oder Gewohnheit. In diesem Artikel erfährst Du, wie man richtig schaltet, worauf man bei E-Bikes mit Kettenschaltung oder Nabenschaltung achten sollte und welche Fehler man vermeiden kann.
Das Hollandrad ist längst mehr als nur ein Klassiker aus den Grachtenstädten der Niederlande – es ist ein Sinnbild für entspanntes Radfahren, Komfort und zeitloses Design. In deutschen Städten erlebt das Hollandrad derzeit ein echtes Comeback, nicht zuletzt, weil es den urbanen Lifestyle perfekt widerspiegelt. Doch worin unterscheidet sich ein Hollandrad eigentlich von einem Citybike – und welche Rolle spielen moderne E-Bike-Versionen?