Skip to content
Top customer reviews
Free shipping
2 year warranty
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Language

torque

Torque, also known as torque, describes in the bicycle context the force that acts on the crank or rear wheel to drive the bicycle. It is a physical quantity that is measured in Newton meters (Nm) and significantly influences the acceleration and efficiency of the drive. Torque is calculated from the formula:

Torque (Nm) = Force (N) × Lever arm (m)

Important applications of torque in the bicycle sector:

  1. E-bike motors :
    On e-bikes, the torque indicates how much support the motor offers. Higher values (e.g. 85 Nm) mean more support, which is particularly beneficial on steep climbs or for heavy riders. Lower values (e.g. 40 Nm) are sufficient for city traffic or light terrain.

  2. Power transmission :
    Torque affects how efficiently power is transferred from the rider through the crank and chain to the rear wheel. A long lever arm (as in longer cranks) can increase torque.

  3. Maintenance and installation :
    When tightening screws, e.g. on cranks or disc brakes, the correct torque is crucial to avoid damage caused by over- or under-tightening. Torque wrenches help to maintain the correct values.

  4. Performance analysis :
    Especially in professional sports, torque is often analyzed in combination with cadence to determine a rider's power (in watts). Watts are calculated from torque × cadence.

Why is torque important?

Torque directly influences driving dynamics and performance. A better understanding of this helps you to use your own power more efficiently, compare e-bike options better or maintain the equipment optimally.

Previous article Belgischer Kreisel
Next article air pump
  • Fahrradpedale wechseln

    Fahrradpedale wechseln – So gelingt der Tausch mühelos

    Fahrradpedale zu wechseln ist eine einfache, aber essenzielle Wartungsaufgabe, die jeder Radfahrer selbst erledigen kann. Ob für ein Upgrade, den Austausch abgenutzter Pedale oder den Wechsel zwischen Klick- und Plattformpedalen – mit der richtigen Anleitung gelingt der Wechsel problemlos.

  • Fahrradträger im Vergleich

    Fahrradträger im Vergleich: Anhängerkupplung vs. Heckklappe

    Für Radfahrer, die ihre Fahrräder bequem transportieren möchten, bieten Fahrradträger eine praktische Lösung. Doch die Auswahl ist groß, und nicht jeder Träger ist gleich. Besonders bei der Wahl zwischen einem Träger für die Anhängerkupplung und einem Modell für die Heckklappe stellen sich viele Fragen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die beiden gängigen Typen und vergleichen ihre Vor- und Nachteile.

  • Kettenschaltung am Fahrrad einstellen

    Kettenschaltung am Fahrrad einstellen – So geht’s Schritt für Schritt

    Die Kettenschaltung ist ein essenzieller Bestandteil des Fahrrads, der für eine reibungslose Kraftübertragung und effizientes Fahren sorgt. Wenn die Gänge nicht sauber schalten, schleift die Kette oder springt von den Ritzeln, kann das Fahrerlebnis erheblich beeinträchtigt werden. Mit ein paar einfachen Handgriffen lässt sich die Kettenschaltung am Fahrrad selbst einstellen.