Skip to content
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Language

Drinking bottle battery

An e-bike water bottle battery is a battery for e-bikes that's designed in the shape and size of a water bottle and fits into the bike's bottle cage. It's a space-saving and visually unobtrusive solution for powering the e-bike or integrating an additional battery.

Features of a drinking bottle battery:

  • Form factor: Looks like a conventional bicycle water bottle and is mounted in the bottle cage instead of a bottle.

  • Capacity: Usually smaller than classic batteries, often between 150 Wh and 300 Wh, depending on the model.

  • Use:

    • As the main battery for particularly light, minimalist e-bikes.

    • As a range extender (additional tank) to extend the range.

  • Connection: Connected to the main system of the e-bike via a special cable system or interface.

  • Advantages:

    • Very light (often under 2 kg).

    • Unobtrusive and stylish.

    • Easy to remove for charging.

  • Disadvantages:

    • Limited range due to small capacity.

    • Often more expensive than traditional batteries when comparing the price per watt hour.

Who is a water bottle battery suitable for?

  • Commuters who prefer a lightweight e-bike with a discreet look.

  • Sporty riders who use the e-bike primarily as support.

  • Touring riders who want to flexibly extend their range with an additional water bottle battery.

Previous article E-bike controller
Next article Range Extender
  • Fahrrad privat leasen

    Fahrrad privat leasen - so funktioniert das E-Bike Leasing für Privatpersonen

    Wer sich den Traum vom hochwertigen E-Bike erfüllen möchte, steht oft vor einer großen Investition. Doch immer mehr Menschen entdecken eine clevere Alternative zum Kauf: das Fahrrad privat leasen. Was bisher vor allem im Jobrad-Modell über Arbeitgeber bekannt war, funktioniert heute auch für Privatpersonen – flexibel, günstig und steuerlich oft vorteilhaft.

  • Richtig schalten beim Fahrradfahren

    Richtig schalten beim Fahrradfahren - So nutzt man Gänge effizient

    Wer mit dem Fahrrad oder E-Bike unterwegs ist, weiß: Die richtige Schalttechnik macht den Unterschied zwischen einem flüssigen, energiesparenden Fahrstil und unnötiger Anstrengung. Doch viele Radfahrerinnen und Radfahrer nutzen ihre Gangschaltung nicht optimal – sei es aus Unsicherheit oder Gewohnheit. In diesem Artikel erfährst Du, wie man richtig schaltet, worauf man bei E-Bikes mit Kettenschaltung oder Nabenschaltung achten sollte und welche Fehler man vermeiden kann.

  • Holland Strand

    Hollandrad: Stilvoll, bequem und perfekt für die Stadt

    Das Hollandrad ist längst mehr als nur ein Klassiker aus den Grachtenstädten der Niederlande – es ist ein Sinnbild für entspanntes Radfahren, Komfort und zeitloses Design. In deutschen Städten erlebt das Hollandrad derzeit ein echtes Comeback, nicht zuletzt, weil es den urbanen Lifestyle perfekt widerspiegelt. Doch worin unterscheidet sich ein Hollandrad eigentlich von einem Citybike – und welche Rolle spielen moderne E-Bike-Versionen?