In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Fahrradkette richtig reinigst und pflegst – Schritt für Schritt.
Warum sollte man die Fahrradkette reinigen? 🧽
Staub, Schmutz und Feuchtigkeit setzen deiner Kette zu. Die Folgen:
-
Verschleiß: Schmutzpartikel wirken wie Schleifpapier zwischen Kette und Ritzeln.
-
Rost: Feuchtigkeit kann deine Kette rosten lassen.
-
Leistungsabfall: Eine verdreckte Kette hat einen höheren Rollwiderstand und verringert die Effizienz.
Eine regelmäßige Reinigung verhindert diese Probleme und sorgt für ein besseres Fahrgefühl.
Wie oft sollte man die Kette reinigen? ⏰
Das hängt davon ab, wie und wo du fährst:
-
Tägliche Pendlerfahrten: Alle zwei bis drei Wochen reinigen.
-
Mountainbike im Schlamm: Nach jeder Fahrt.
-
Rennrad bei trockenem Wetter: Alle 500 km oder monatlich.
Eine Faustregel: Sobald die Kette sichtbar schmutzig ist oder zu quietschen beginnt, ist es Zeit für eine Reinigung.
Was wird benötigt? 🧰
Für die Reinigung brauchst du:
-
Lappen (Mikrofaser oder altes Baumwolltuch)
-
Kettenreiniger (alternativ: entfettender Reiniger wie Zitronensäure oder Spülmittel)
-
Kettenbürste oder alte Zahnbürste
-
Ketten Schmiermittel (z. B. Kettenwachs, Trockenschmiermittel für staubige Bedingungen, Nassschmiermittel für Regenwetter)
-
Handschuhe (optional, für saubere Hände)
Schritt-für-Schritt-Anleitung 🚵♀️
1. Vorbereitung
- Stelle dein Fahrrad sicher ab (z. B. in einem Montageständer).
- Optional: Schalte auf das kleinste Ritzel, damit die Kette besser zugänglich ist.
2. Groben Schmutz entfernen
- Wische die Kette mit einem trockenen Lappen ab, um lose Verschmutzungen zu entfernen.
- Drehe die Pedale rückwärts, während du den Lappen festhältst.
3. Kette gründlich reinigen
- Sprühe Kettenreiniger direkt auf die Kette oder trage ihn mit einem Pinsel auf.
- Nutze eine Kettenbürste oder eine alte Zahnbürste, um hartnäckigen Schmutz zwischen den Gliedern zu lösen.
- Wiederhole den Vorgang bei Bedarf.
4. Spülen und Trocknen
- Spüle die Kette mit Wasser ab, falls der Reiniger Rückstände hinterlässt.
- Trockne die Kette gründlich mit einem sauberen Lappen, um Rostbildung zu vermeiden.
5. Kette schmieren
- Trage Schmiermittel auf die Innenseite der Kettenglieder auf, während du die Pedale rückwärts drehst.
- Wische überschüssiges Öl mit einem Lappen ab, da es sonst Schmutz anzieht.
Tipps für die perfekte Pflege 💡
-
Kein Hochdruckreiniger: Der Wasserdruck kann Fett aus den Lagern spülen und diese beschädigen.
-
Passendes Schmiermittel: Trockenschmierstoffe sind ideal für staubige Bedingungen, Nassschmierstoffe für regnerisches Wetter.
-
Ritzel und Kettenblätter reinigen: Nutze eine Bürste, um auch diese Teile sauber zu halten.
Fazit 🚴♂️✨
Eine saubere Fahrradkette ist das A und O für ein langlebiges und effizientes Bike. Mit der richtigen Pflege sparst du nicht nur Reparaturkosten, sondern kannst jede Fahrt in vollen Zügen genießen. Nimm dir die Zeit, deiner Kette regelmäßig Aufmerksamkeit zu schenken – dein Bike wird es dir danken!