Skip to content
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Language

Chain whip

A chain whip is a specialized bicycle tool used to remove or secure cassettes (cogs) on the rear wheel. It's essential when removing a cassette—for example, to clean it, replace it, or service the rear wheel.


Structure of a chain whip:

  • Handle: Usually made of metal or covered with rubber to provide a good grip.

  • Short piece of bicycle chain: This is attached to the handlebar and engages with the sprockets of the cassette – hence the name “whip” because the chain is loose and flexible.


Application:

When removing a cassette you usually need two tools:

  1. Cassette key (also: puller): Is inserted into the locking ring of the cassette.

  2. Chain whip: Holds the cassette in position so that it does not rotate when the lockring is loosened.


Step-by-step – Remove cassette:

  1. Remove the rear wheel.

  2. Place the chain whip on one of the larger sprockets so that it braces against the direction of rotation when loosening.

  3. Use the cassette key to loosen the locking ring counterclockwise.

  4. Remove cassette.


Conclusion:

The chain whip is a simple yet effective tool that is essential for bicycle maintenance—especially in the drivetrain area. It's especially relevant for road bikes, mountain bikes, and gravel bikes with cassette drivetrains.

Previous article shift cable
Next article De-balancing
  • Fahrrad privat leasen

    Fahrrad privat leasen - so funktioniert das E-Bike Leasing für Privatpersonen

    Wer sich den Traum vom hochwertigen E-Bike erfüllen möchte, steht oft vor einer großen Investition. Doch immer mehr Menschen entdecken eine clevere Alternative zum Kauf: das Fahrrad privat leasen. Was bisher vor allem im Jobrad-Modell über Arbeitgeber bekannt war, funktioniert heute auch für Privatpersonen – flexibel, günstig und steuerlich oft vorteilhaft.

  • Richtig schalten beim Fahrradfahren

    Richtig schalten beim Fahrradfahren - So nutzt man Gänge effizient

    Wer mit dem Fahrrad oder E-Bike unterwegs ist, weiß: Die richtige Schalttechnik macht den Unterschied zwischen einem flüssigen, energiesparenden Fahrstil und unnötiger Anstrengung. Doch viele Radfahrerinnen und Radfahrer nutzen ihre Gangschaltung nicht optimal – sei es aus Unsicherheit oder Gewohnheit. In diesem Artikel erfährst Du, wie man richtig schaltet, worauf man bei E-Bikes mit Kettenschaltung oder Nabenschaltung achten sollte und welche Fehler man vermeiden kann.

  • Holland Strand

    Hollandrad: Stilvoll, bequem und perfekt für die Stadt

    Das Hollandrad ist längst mehr als nur ein Klassiker aus den Grachtenstädten der Niederlande – es ist ein Sinnbild für entspanntes Radfahren, Komfort und zeitloses Design. In deutschen Städten erlebt das Hollandrad derzeit ein echtes Comeback, nicht zuletzt, weil es den urbanen Lifestyle perfekt widerspiegelt. Doch worin unterscheidet sich ein Hollandrad eigentlich von einem Citybike – und welche Rolle spielen moderne E-Bike-Versionen?