Skip to content
Top customer reviews
Free shipping
2 year warranty
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Language

Gran Fondo

Ein Gran Fondo ist eine organisierte, oft groß angelegte Radsportveranstaltung für Amateur- und Hobby Rennradfahrer, die sich durch eine lange Streckenlänge und oft anspruchsvolle Routen auszeichnet. Der Begriff stammt aus dem Italienischen und bedeutet wörtlich „große Strecke“ oder „große Fahrt“.

Merkmale eines Gran Fondo:

  • Lange Distanz: Typisch sind Strecken zwischen 100 und 200 Kilometern oder mehr.

  • Höhenmeter: Viele Gran Fondos führen über Berge oder hügeliges Terrain mit mehreren Tausend Höhenmetern.

  • Massenstart: Oft wird im Stil eines Rennens mit Zeitmessung gestartet, meist mit Massenstart.

  • Für jedermann: Teilnahme ist in der Regel ohne Lizenz möglich, richtet sich aber an ambitionierte Hobbysportler.

  • Verpflegung und Organisation: Es gibt Verpflegungsstationen, technischen Support, Sicherungsmaßnahmen und oft ein Rahmenprogramm.

  • Wettkampfcharakter oder Genussfahrt: Manche Events messen die Zeit auf bestimmten Abschnitten („Strava-Segmente“), andere auf der Gesamtstrecke, wieder andere verzichten ganz auf die Zeitmessung.

Beispiele bekannter Gran Fondos:

  • L'Étape du Tour (Frankreich): Offizielle Tour-de-France-Etappe für Amateure.

  • Maratona dles Dolomites (Italien): Einer der berühmtesten und schönsten Gran Fondos weltweit.

  • GFNY (Gran Fondo New York): Weltweit ausgetragenes Rennformat mit internationalem Flair.

  • Ötztaler Radmarathon (Österreich): Sehr harte Variante, oft auch als Gran Fondo bezeichnet.

Unterschiede zu einem Radrennen:

  • Bei einem klassischen Straßenrennen geht es primär um Platzierungen und Taktik, während beim Gran Fondo die Herausforderung, Landschaft und das Gemeinschaftserlebnis im Vordergrund stehen.

  • Die Teilnehmer eines Gran Fondos starten gemeinsam, aber es gibt meist keine Teamtaktiken wie im Profiradsport.

Ein Gran Fondo ist mehr als nur eine Radtour – es ist eine sportliche Herausforderung, ein Erlebnis mit Gleichgesinnten und oft eine Fahrt durch spektakuläre Landschaften. Für viele Radfahrer ist ein Gran Fondo ein persönliches Highlight der Saison.

Previous article La Vuelta
Next article Drafting
  • Walchensee Radtour

    Walchensee Radtour – Traumhafte Ausfahrt im bayerischen Voralpenland

    Die Walchensee Radtour gehört zu den schönsten Routen im bayerischen Voralpenland. Kristallklares Wasser, eindrucksvolle Bergpanoramen und idyllische Badeplätze machen die Strecke zu einem echten Erlebnis – egal ob mit E-Bike, Gravelbike oder Mountainbike. Von Geretsried aus erreicht man den Startpunkt schnell und kann direkt in die Natur eintauchen.

  • Riemenantrieb vs. Kettenantrieb beim E-Bike

    Belt drive vs. chain drive on an e-bike: Which is better?

    Anyone who buys an e-bike or is considering an upgrade will sooner or later face the question: Belt drive or chain drive? Both drive types have their advantages – but also their peculiarities. In this article, you'll learn how chain and belt drive differ, which technology suits which type of rider, and what to consider when choosing.

  • Mit Kraft zum Oktoberfest

    O’zapft is! Mit dem Fahrrad zum Oktoberfest – nachhaltig, flexibel und stressfrei

    Wenn in München die Wiesn-Zeit beginnt, heißt es wieder „O’zapft is!“. Millionen Besucher strömen jedes Jahr zum Oktoberfest, um bayerische Tradition, Tracht, Bier und Gaudi zu genießen. Doch während Festzeltstimmung und Fahrgeschäfte locken, stellt sich schnell die Frage: Wie kommt man am besten hin und wieder sicher nach Hause? Eine clevere Antwort darauf ist: mit dem Fahrrad!