Entdecke den MYVELO
E-Bike Onlineshop
Entdecke Dein Traum E-Bike im MYVELO Onlineshop. Direkt vom Hersteller Dein Fahrrad aussuchen.
RPM, in cycling, stands for "revolutions per minute." It describes how many times the crank (pedal unit) rotates in one minute.
Cadence (RPM) is a crucial factor for your performance, endurance and efficiency when cycling. In cycling, cadence (also called cadence) refers to the number of crank revolutions per minute (RPM). It describes how often a cyclist pedals in one minute. Cadence is a key parameter for efficiency and riding style when cycling: a high cadence (e.g. 90 RPM) is considered to be gentle on the joints and good for endurance, while a low cadence (e.g. 60 RPM) requires more power per pedal stroke. The optimal cadence depends on your fitness level, the terrain and your training goal and can be measured using sensors or bike computers and then adjusted specifically during training.
60 RPM = slow, powerful pedaling (often on steep climbs)
90 RPM = smooth, efficient pedaling (typical for experienced road cyclists)
110+ RPM = very high cadence, usually during sprinting or interval training
Beginners: often ride at 60–70 RPM – rather powerful, but inefficient
Trained riders: maintain 80–100 RPM – gentler on the joints and more enduring

On bike computers, e-bike displays or indoor bikes
With a cadence sensor
RPM is often displayed automatically on roller trainers or apps like Zwift
RPM is your cadence, or how fast you pedal. Consciously managing it can help you ride more efficiently, healthily, and faster —whether outdoors or on the trainer.
If you want, I can also give you a training example to improve your cadence.
Entdecke den MYVELO
Entdecke Dein Traum E-Bike im MYVELO Onlineshop. Direkt vom Hersteller Dein Fahrrad aussuchen.
Dein Traumrad
MYVELO hat bereits 2 Standorte: Oberkirch & Geretsried. Komm in unsere Flagship Stores und probiere Dein Traum Bike aus. Lass Dich von uns zu Deinen Anforderungen beraten.
Leasen statt kaufen
Spare mit Leasing! Finanziere Dein Traum E-Bike ganz einfach über Deinen Arbeitgeber. MYVELO unterstützt Dich im Leasing-Prozess bei Deinen Fragen.
Wer sich den Traum vom hochwertigen E-Bike erfüllen möchte, steht oft vor einer großen Investition. Doch immer mehr Menschen entdecken eine clevere Alternative zum Kauf: das Fahrrad privat leasen. Was bisher vor allem im Jobrad-Modell über Arbeitgeber bekannt war, funktioniert heute auch für Privatpersonen – flexibel, günstig und steuerlich oft vorteilhaft.
Wer mit dem Fahrrad oder E-Bike unterwegs ist, weiß: Die richtige Schalttechnik macht den Unterschied zwischen einem flüssigen, energiesparenden Fahrstil und unnötiger Anstrengung. Doch viele Radfahrerinnen und Radfahrer nutzen ihre Gangschaltung nicht optimal – sei es aus Unsicherheit oder Gewohnheit. In diesem Artikel erfährst Du, wie man richtig schaltet, worauf man bei E-Bikes mit Kettenschaltung oder Nabenschaltung achten sollte und welche Fehler man vermeiden kann.
Das Hollandrad ist längst mehr als nur ein Klassiker aus den Grachtenstädten der Niederlande – es ist ein Sinnbild für entspanntes Radfahren, Komfort und zeitloses Design. In deutschen Städten erlebt das Hollandrad derzeit ein echtes Comeback, nicht zuletzt, weil es den urbanen Lifestyle perfekt widerspiegelt. Doch worin unterscheidet sich ein Hollandrad eigentlich von einem Citybike – und welche Rolle spielen moderne E-Bike-Versionen?