Skip to content
Top customer reviews
Free shipping
2 year warranty
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Language

Aerobike

An aero bike, short for aerodynamic bike, is a specially designed bike that is optimized for maximum aerodynamics. The main goal in designing aero bikes is to minimize air resistance and thus increase speed by making the shape of the bike and its components aerodynamic.

These bikes are typically designed for racing and time trial events where speed and efficiency are of paramount importance. Aerodynamic optimization often affects the frame, fork, wheels, handlebars and other components to keep air resistance as low as possible.

Typical features of an aero bike are:

  1. Shape of the frame and tubes: These are often shaped to improve airflow around the bike by providing the smoothest possible surface and favorable wind angles.
  2. Integrated components: Some aero bikes have integrated handlebars, brakes and other components to further reduce drag and create a seamless, aerodynamic shape.
  3. Special wheels: Low-drag aerodynamic wheels also help improve the efficiency of the bike.
Aero bikes are often used by professional cyclists and triathletes as they can provide a decisive advantage in competitive situations, especially at high speeds or in time trial races. However, they can tend to be more expensive compared to traditional road bikes or other types of bikes due to their special construction and technology.
Previous article low-step-through
  • Fahrradpedale wechseln

    Fahrradpedale wechseln – So gelingt der Tausch mühelos

    Fahrradpedale zu wechseln ist eine einfache, aber essenzielle Wartungsaufgabe, die jeder Radfahrer selbst erledigen kann. Ob für ein Upgrade, den Austausch abgenutzter Pedale oder den Wechsel zwischen Klick- und Plattformpedalen – mit der richtigen Anleitung gelingt der Wechsel problemlos.

  • Fahrradträger im Vergleich

    Fahrradträger im Vergleich: Anhängerkupplung vs. Heckklappe

    Für Radfahrer, die ihre Fahrräder bequem transportieren möchten, bieten Fahrradträger eine praktische Lösung. Doch die Auswahl ist groß, und nicht jeder Träger ist gleich. Besonders bei der Wahl zwischen einem Träger für die Anhängerkupplung und einem Modell für die Heckklappe stellen sich viele Fragen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die beiden gängigen Typen und vergleichen ihre Vor- und Nachteile.

  • Kettenschaltung am Fahrrad einstellen

    Kettenschaltung am Fahrrad einstellen – So geht’s Schritt für Schritt

    Die Kettenschaltung ist ein essenzieller Bestandteil des Fahrrads, der für eine reibungslose Kraftübertragung und effizientes Fahren sorgt. Wenn die Gänge nicht sauber schalten, schleift die Kette oder springt von den Ritzeln, kann das Fahrerlebnis erheblich beeinträchtigt werden. Mit ein paar einfachen Handgriffen lässt sich die Kettenschaltung am Fahrrad selbst einstellen.