Skip to content
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Language

Aerobike

An aero bike, short for aerodynamic bike, is a specially designed bike that is optimized for maximum aerodynamics. The main goal in designing aero bikes is to minimize air resistance and thus increase speed by making the shape of the bike and its components aerodynamic.

These bikes are typically designed for racing and time trial events where speed and efficiency are of paramount importance. Aerodynamic optimization often affects the frame, fork, wheels, handlebars and other components to keep air resistance as low as possible.

Typical features of an aero bike are:

  1. Shape of the frame and tubes: These are often shaped to improve airflow around the bike by providing the smoothest possible surface and favorable wind angles.
  2. Integrated components: Some aero bikes have integrated handlebars, brakes and other components to further reduce drag and create a seamless, aerodynamic shape.
  3. Special wheels: Low-drag aerodynamic wheels also help improve the efficiency of the bike.
Aero bikes are often used by professional cyclists and triathletes as they can provide a decisive advantage in competitive situations, especially at high speeds or in time trial races. However, they can tend to be more expensive compared to traditional road bikes or other types of bikes due to their special construction and technology.
Previous article Digital battery passport

Das könnte Dich auch interessieren

  • Kettenblatt beim E-Bike

    Kettenblatt beim E-Bike: Wie die Größe das Fahrgefühl beeinflusst

    Das Kettenblatt ist ein zentrales Bauteil am E-Bike, das oft unterschätzt wird. Gerade bei E-Bikes mit Mittelmotoren hat die Wahl des Kettenblatts großen Einfluss auf die Übersetzung, das Tretgefühl und die Effizienz des Motors. In diesem Artikel erklären wir, worauf man achten sollte und welche Unterschiede verschiedene Kettenblattgrößen machen.

  • Fahrradlicht für E-Bikes: Was unterscheidet gute von sehr guter Beleuchtung?

    Fahrradlicht für E-Bikes: Was unterscheidet gute von sehr guter Beleuchtung?

    Eine gute Beleuchtung gehört zu den wichtigsten Sicherheitsfeatures eines E-Bikes. Doch wer viel pendelt, in der Dämmerung fährt oder regelmäßig längere Touren unternimmt, merkt schnell: Fahrradlicht ist nicht gleich Fahrradlicht. Zwischen „gut“ und „sehr gut“ liegen oft Welten – besonders, wenn man die höheren Geschwindigkeiten und längeren Einsatzzeiten eines E-Bikes berücksichtigt.

  • Fahrrad privat leasen

    Fahrrad privat leasen - so funktioniert das E-Bike Leasing für Privatpersonen

    Wer sich den Traum vom hochwertigen E-Bike erfüllen möchte, steht oft vor einer großen Investition. Doch immer mehr Menschen entdecken eine clevere Alternative zum Kauf: das Fahrrad privat leasen. Was bisher vor allem im Jobrad-Modell über Arbeitgeber bekannt war, funktioniert heute auch für Privatpersonen – flexibel, günstig und steuerlich oft vorteilhaft.