Skip to content
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Language

Cleats

Cleats sind kleine Metall- oder Kunststoffplatten, die an der Sohle spezieller Radschuhe befestigt werden. Sie ermöglichen das Einrasten in Klickpedale und sorgen so für eine feste Verbindung zwischen Schuh und Pedal.

Merkmale

  • werden mit Schrauben an der Schuhsohle montiert

  • verschiedene Bauformen, abhängig vom Pedalsystem (z. B. SPD, Look, Time, Speedplay)

  • bestimmen den Auslösewinkel (Winkel, bei dem der Schuh aus dem Pedal gelöst wird)

  • bieten je nach Modell mehr oder weniger seitliches Spiel (sogenannter „Float“)

Einsatzbereiche

  • Rennrad: für maximale Kraftübertragung und Effizienz

  • Mountainbike (MTB): für sicheren Halt auch im Gelände, oft mit versenkten Cleats für Gehen geeignet

  • Gravel- und Cyclocross-Räder

  • Indoor-Cycling und Spinning

Vorteile

  • feste Verbindung sorgt für optimale Kraftübertragung in der Tretbewegung

  • stabiler Halt auch auf unebenem Gelände

  • unterschiedliche Cleat-Modelle für individuelle Vorlieben (z. B. mehr Bewegungsfreiheit für Knieentlastung)

  • steigert die Effizienz beim Pedalieren, da auch Zugbewegungen genutzt werden können

Nachteile

  • nur mit speziellen Radschuhen kompatibel

  • etwas Eingewöhnungszeit, da das Ein- und Ausklicken geübt werden muss

  • Cleats können sich abnutzen und müssen regelmäßig ersetzt werden

  • eingeschränkter Komfort beim Gehen (vor allem bei Rennrad-Cleats)

Abgrenzung

  • Im Gegensatz zu Flat-Pedals oder Bärentatzen erfordern Cleats immer ein Klickpedalsystem.

  • Sie sind das zentrale Verbindungselement zwischen Radschuh und Pedal.

Previous article Kurbelabzieher
Next article Flat-Pedals
  • Fahrrad privat leasen

    Fahrrad privat leasen - so funktioniert das E-Bike Leasing für Privatpersonen

    Wer sich den Traum vom hochwertigen E-Bike erfüllen möchte, steht oft vor einer großen Investition. Doch immer mehr Menschen entdecken eine clevere Alternative zum Kauf: das Fahrrad privat leasen. Was bisher vor allem im Jobrad-Modell über Arbeitgeber bekannt war, funktioniert heute auch für Privatpersonen – flexibel, günstig und steuerlich oft vorteilhaft.

  • Richtig schalten beim Fahrradfahren

    Richtig schalten beim Fahrradfahren - So nutzt man Gänge effizient

    Wer mit dem Fahrrad oder E-Bike unterwegs ist, weiß: Die richtige Schalttechnik macht den Unterschied zwischen einem flüssigen, energiesparenden Fahrstil und unnötiger Anstrengung. Doch viele Radfahrerinnen und Radfahrer nutzen ihre Gangschaltung nicht optimal – sei es aus Unsicherheit oder Gewohnheit. In diesem Artikel erfährst Du, wie man richtig schaltet, worauf man bei E-Bikes mit Kettenschaltung oder Nabenschaltung achten sollte und welche Fehler man vermeiden kann.

  • Holland Strand

    Hollandrad: Stilvoll, bequem und perfekt für die Stadt

    Das Hollandrad ist längst mehr als nur ein Klassiker aus den Grachtenstädten der Niederlande – es ist ein Sinnbild für entspanntes Radfahren, Komfort und zeitloses Design. In deutschen Städten erlebt das Hollandrad derzeit ein echtes Comeback, nicht zuletzt, weil es den urbanen Lifestyle perfekt widerspiegelt. Doch worin unterscheidet sich ein Hollandrad eigentlich von einem Citybike – und welche Rolle spielen moderne E-Bike-Versionen?