Skip to content
Top customer reviews
Free shipping
2 year warranty
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Language

Cleats

Cleats sind kleine Metall- oder Kunststoffplatten, die an der Sohle spezieller Radschuhe befestigt werden. Sie ermöglichen das Einrasten in Klickpedale und sorgen so für eine feste Verbindung zwischen Schuh und Pedal.

Merkmale

  • werden mit Schrauben an der Schuhsohle montiert

  • verschiedene Bauformen, abhängig vom Pedalsystem (z. B. SPD, Look, Time, Speedplay)

  • bestimmen den Auslösewinkel (Winkel, bei dem der Schuh aus dem Pedal gelöst wird)

  • bieten je nach Modell mehr oder weniger seitliches Spiel (sogenannter „Float“)

Einsatzbereiche

  • Rennrad: für maximale Kraftübertragung und Effizienz

  • Mountainbike (MTB): für sicheren Halt auch im Gelände, oft mit versenkten Cleats für Gehen geeignet

  • Gravel- und Cyclocross-Räder

  • Indoor-Cycling und Spinning

Vorteile

  • feste Verbindung sorgt für optimale Kraftübertragung in der Tretbewegung

  • stabiler Halt auch auf unebenem Gelände

  • unterschiedliche Cleat-Modelle für individuelle Vorlieben (z. B. mehr Bewegungsfreiheit für Knieentlastung)

  • steigert die Effizienz beim Pedalieren, da auch Zugbewegungen genutzt werden können

Nachteile

  • nur mit speziellen Radschuhen kompatibel

  • etwas Eingewöhnungszeit, da das Ein- und Ausklicken geübt werden muss

  • Cleats können sich abnutzen und müssen regelmäßig ersetzt werden

  • eingeschränkter Komfort beim Gehen (vor allem bei Rennrad-Cleats)

Abgrenzung

  • Im Gegensatz zu Flat-Pedals oder Bärentatzen erfordern Cleats immer ein Klickpedalsystem.

  • Sie sind das zentrale Verbindungselement zwischen Radschuh und Pedal.

Next article Flat-Pedals
  • Walchensee Radtour

    Walchensee Radtour – Traumhafte Ausfahrt im bayerischen Voralpenland

    Die Walchensee Radtour gehört zu den schönsten Routen im bayerischen Voralpenland. Kristallklares Wasser, eindrucksvolle Bergpanoramen und idyllische Badeplätze machen die Strecke zu einem echten Erlebnis – egal ob mit E-Bike, Gravelbike oder Mountainbike. Von Geretsried aus erreicht man den Startpunkt schnell und kann direkt in die Natur eintauchen.

  • Riemenantrieb vs. Kettenantrieb beim E-Bike

    Belt drive vs. chain drive on an e-bike: Which is better?

    Anyone who buys an e-bike or is considering an upgrade will sooner or later face the question: Belt drive or chain drive? Both drive types have their advantages – but also their peculiarities. In this article, you'll learn how chain and belt drive differ, which technology suits which type of rider, and what to consider when choosing.

  • Mit Kraft zum Oktoberfest

    O’zapft is! Mit dem Fahrrad zum Oktoberfest – nachhaltig, flexibel und stressfrei

    Wenn in München die Wiesn-Zeit beginnt, heißt es wieder „O’zapft is!“. Millionen Besucher strömen jedes Jahr zum Oktoberfest, um bayerische Tradition, Tracht, Bier und Gaudi zu genießen. Doch während Festzeltstimmung und Fahrgeschäfte locken, stellt sich schnell die Frage: Wie kommt man am besten hin und wieder sicher nach Hause? Eine clevere Antwort darauf ist: mit dem Fahrrad!