Entdecke den MYVELO
E-Bike Onlineshop
Entdecke Dein Traum E-Bike im MYVELO Onlineshop
Ein Kurbelabzieher ist ein spezielles Werkzeug, das benötigt wird, um die Kurbelarme eines Fahrrads oder E-Bikes von der Tretlagerachse zu lösen. Da die Kurbelarme fest auf die Achse gepresst sind, lassen sie sich ohne passendes Werkzeug meist nicht beschädigungsfrei entfernen. Der Kurbelabzieher sorgt dafür, dass die Verbindung kontrolliert und mit gleichmäßigem Druck gelöst wird.
Ein Kurbelabzieher besteht in der Regel aus zwei Teilen:
Außenhülse mit Gewinde: Diese wird in das Gewinde des Kurbelarms eingeschraubt.
Innenbolzen (Schraubspindel): Durch das Hineindrehen drückt der Bolzen auf die Tretlagerachse und zieht so den Kurbelarm vom Vierkant, der ISIS- oder Octalink-Achse ab.
Wichtig ist, dass der Kurbelarm über ein intaktes Innengewinde verfügt – andernfalls kann der Kurbelabzieher nicht greifen.
So verwendet man einen Kurbelabzieher richtig:
Pedale entfernen (optional, für mehr Platz).
Kurbelbefestigung lösen – meist mit einem Inbus- oder Steckschlüssel.
Kurbelabzieher einschrauben – das Gewinde vollständig und gerade eindrehen.
Spindel eindrehen, bis der Kurbelarm hörbar und spürbar von der Achse gelöst wird.
Werkzeug entfernen – die Kurbel kann nun abgenommen werden.
Tipp: Ein Tropfen Mehrzweckfett am Gewinde erleichtert das spätere Lösen und schützt vor Korrosion.
Kurbelabzieher gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, passend zu verschiedenen Achssystemen:
Vierkant-Achse (Square Taper)
ISIS Drive
Octalink
Kombinationsabzieher für mehrere Systeme
Spezialabzieher für E-Bikes oder Kurbeln mit integrierten Sicherungssystemen
Einige Modelle verfügen über austauschbare Einsätze, um sie flexibel für verschiedene Kurbeltypen zu nutzen.
Das Entfernen einer Kurbel ohne Abzieher führt häufig zu beschädigten Lagern, verbogenen Kurbelarmen oder defekten Gewinden. Besonders bei hochwertigen E-Bikes mit kräftigen Motoren sollte man immer mit geeignetem Werkzeug arbeiten, um Wartung und Reparaturen professionell durchzuführen.
Entdecke den MYVELO
Entdecke Dein Traum E-Bike im MYVELO Onlineshop
Mache eine
Komm in unsere Flagship Stores und fahre Dein Traum Bike Probe.
E-Bike finanzieren
Spare mit Leasing! Finanziere Dein Traum E-Bike ganz einfach über Deinen Arbeitgeber. MYVELO unterstützt Dich im Leasing-Prozess bei Deinen Fragen.
Die Walchensee Radtour gehört zu den schönsten Routen im bayerischen Voralpenland. Kristallklares Wasser, eindrucksvolle Bergpanoramen und idyllische Badeplätze machen die Strecke zu einem echten Erlebnis – egal ob mit E-Bike, Gravelbike oder Mountainbike. Von Geretsried aus erreicht man den Startpunkt schnell und kann direkt in die Natur eintauchen.
Anyone who buys an e-bike or is considering an upgrade will sooner or later face the question: Belt drive or chain drive? Both drive types have their advantages – but also their peculiarities. In this article, you'll learn how chain and belt drive differ, which technology suits which type of rider, and what to consider when choosing.
Wenn in München die Wiesn-Zeit beginnt, heißt es wieder „O’zapft is!“. Millionen Besucher strömen jedes Jahr zum Oktoberfest, um bayerische Tradition, Tracht, Bier und Gaudi zu genießen. Doch während Festzeltstimmung und Fahrgeschäfte locken, stellt sich schnell die Frage: Wie kommt man am besten hin und wieder sicher nach Hause? Eine clevere Antwort darauf ist: mit dem Fahrrad!