Stelvio E-Fully MTB
incl. FREE shipping & free returns
Flat-Pedals sind flache Fahrradpedale ohne Klickmechanismus, die dem Fahrer eine große, ebene Auflagefläche bieten. Der Schuh liegt frei auf dem Pedal auf, wodurch ein schneller Wechsel von Auf- und Abstieg möglich ist.
breite Plattform aus Aluminium, Magnesium oder Kunststoff
oft mit austauschbaren Pins (kleine Schraubstifte) für mehr Grip
rutschfeste Oberfläche, auch bei Nässe und Schlamm
kompatibel mit allen Schuharten, besonders mit speziellen Flat-Pedal-Schuhen mit griffiger Gummisohle
Mountainbike (MTB), vor allem Downhill, Enduro und Trail
BMX und Dirt Jump
Urban- und Citybikes
Trekking- und Alltagsräder für Fahrer, die Flexibilität bevorzugen
sofortiges Absetzen des Fußes möglich – hohe Sicherheit in technischen Passagen
große Bewegungsfreiheit und Flexibilität
stabiler Stand durch breite Plattform und Pins
wartungsarm und robust
weniger effiziente Kraftübertragung im Vergleich zu Klickpedalen
höheres Gewicht als einfache Kunststoffpedale
Pins können Schuhe ggf. schneller abnutzen
Im Unterschied zu Bärentatzen-Pedalen sind Flat-Pedals moderner aufgebaut und verfügen meist über austauschbare, individuell anpassbare Pins.
Im Vergleich zu Klickpedalen benötigt man keine speziellen Radschuhe mit Cleats und ist nicht fest mit dem Pedal verbunden.
Entdecke den MYVELO
Entdecke Dein Traum E-Bike im MYVELO Onlineshop. Direkt vom Hersteller Dein Fahrrad aussuchen.
Dein Traumrad
MYVELO hat bereits 2 Standorte: Oberkirch & Geretsried. Komm in unsere Flagship Stores und probiere Dein Traum Bike aus. Lass Dich von uns zu Deinen Anforderungen beraten.
Leasen statt kaufen
Spare mit Leasing! Finanziere Dein Traum E-Bike ganz einfach über Deinen Arbeitgeber. MYVELO unterstützt Dich im Leasing-Prozess bei Deinen Fragen.
Wer sich den Traum vom hochwertigen E-Bike erfüllen möchte, steht oft vor einer großen Investition. Doch immer mehr Menschen entdecken eine clevere Alternative zum Kauf: das Fahrrad privat leasen. Was bisher vor allem im Jobrad-Modell über Arbeitgeber bekannt war, funktioniert heute auch für Privatpersonen – flexibel, günstig und steuerlich oft vorteilhaft.
Wer mit dem Fahrrad oder E-Bike unterwegs ist, weiß: Die richtige Schalttechnik macht den Unterschied zwischen einem flüssigen, energiesparenden Fahrstil und unnötiger Anstrengung. Doch viele Radfahrerinnen und Radfahrer nutzen ihre Gangschaltung nicht optimal – sei es aus Unsicherheit oder Gewohnheit. In diesem Artikel erfährst Du, wie man richtig schaltet, worauf man bei E-Bikes mit Kettenschaltung oder Nabenschaltung achten sollte und welche Fehler man vermeiden kann.
Das Hollandrad ist längst mehr als nur ein Klassiker aus den Grachtenstädten der Niederlande – es ist ein Sinnbild für entspanntes Radfahren, Komfort und zeitloses Design. In deutschen Städten erlebt das Hollandrad derzeit ein echtes Comeback, nicht zuletzt, weil es den urbanen Lifestyle perfekt widerspiegelt. Doch worin unterscheidet sich ein Hollandrad eigentlich von einem Citybike – und welche Rolle spielen moderne E-Bike-Versionen?