Skip to content
Top customer reviews
Free shipping
2 year warranty
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Language

Flat-Pedals

Flat-Pedals sind flache Fahrradpedale ohne Klickmechanismus, die dem Fahrer eine große, ebene Auflagefläche bieten. Der Schuh liegt frei auf dem Pedal auf, wodurch ein schneller Wechsel von Auf- und Abstieg möglich ist.

Merkmale

  • breite Plattform aus Aluminium, Magnesium oder Kunststoff

  • oft mit austauschbaren Pins (kleine Schraubstifte) für mehr Grip

  • rutschfeste Oberfläche, auch bei Nässe und Schlamm

  • kompatibel mit allen Schuharten, besonders mit speziellen Flat-Pedal-Schuhen mit griffiger Gummisohle

Einsatzbereiche:

  • Mountainbike (MTB), vor allem Downhill, Enduro und Trail

  • BMX und Dirt Jump

  • Urban- und Citybikes

  • Trekking- und Alltagsräder für Fahrer, die Flexibilität bevorzugen

Vorteile

  • sofortiges Absetzen des Fußes möglich – hohe Sicherheit in technischen Passagen

  • große Bewegungsfreiheit und Flexibilität

  • stabiler Stand durch breite Plattform und Pins

  • wartungsarm und robust

Nachteile

  • weniger effiziente Kraftübertragung im Vergleich zu Klickpedalen

  • höheres Gewicht als einfache Kunststoffpedale

  • Pins können Schuhe ggf. schneller abnutzen

Abgrenzung

  • Im Unterschied zu Bärentatzen-Pedalen sind Flat-Pedals moderner aufgebaut und verfügen meist über austauschbare, individuell anpassbare Pins.

  • Im Vergleich zu Klickpedalen benötigt man keine speziellen Radschuhe mit Cleats und ist nicht fest mit dem Pedal verbunden.

Previous article Cleats
Next article Bärentatzen
  • Walchensee Radtour

    Walchensee Radtour – Traumhafte Ausfahrt im bayerischen Voralpenland

    Die Walchensee Radtour gehört zu den schönsten Routen im bayerischen Voralpenland. Kristallklares Wasser, eindrucksvolle Bergpanoramen und idyllische Badeplätze machen die Strecke zu einem echten Erlebnis – egal ob mit E-Bike, Gravelbike oder Mountainbike. Von Geretsried aus erreicht man den Startpunkt schnell und kann direkt in die Natur eintauchen.

  • Riemenantrieb vs. Kettenantrieb beim E-Bike

    Belt drive vs. chain drive on an e-bike: Which is better?

    Anyone who buys an e-bike or is considering an upgrade will sooner or later face the question: Belt drive or chain drive? Both drive types have their advantages – but also their peculiarities. In this article, you'll learn how chain and belt drive differ, which technology suits which type of rider, and what to consider when choosing.

  • Mit Kraft zum Oktoberfest

    O’zapft is! Mit dem Fahrrad zum Oktoberfest – nachhaltig, flexibel und stressfrei

    Wenn in München die Wiesn-Zeit beginnt, heißt es wieder „O’zapft is!“. Millionen Besucher strömen jedes Jahr zum Oktoberfest, um bayerische Tradition, Tracht, Bier und Gaudi zu genießen. Doch während Festzeltstimmung und Fahrgeschäfte locken, stellt sich schnell die Frage: Wie kommt man am besten hin und wieder sicher nach Hause? Eine clevere Antwort darauf ist: mit dem Fahrrad!