Entdecke den MYVELO
E-Bike Onlineshop
Entdecke Dein Traum E-Bike im MYVELO Onlineshop. Direkt vom Hersteller Dein Fahrrad aussuchen.
An e-bike brake is a braking system specifically designed for electric bicycles or e-bikes. Since e-bikes reach higher speeds and are heavier than traditional bicycles, they require more powerful and reliable brakes to ensure the safety of the rider.
There are different types of e-bike brakes, but the most common are hydraulic disc brakes and mechanical disc brakes.
Hydraulic disc brakes : These brakes use hydraulic fluid to apply pressure to the brake disc to slow the wheel. Hydraulic disc brakes offer greater stopping power and better responsiveness than mechanical disc brakes. However, they require regular maintenance and are usually more expensive.
Mechanical disc brakes : Mechanical disc brakes transmit braking force to the brake disc via a cable. They are simpler in design and often less expensive than hydraulic disc brakes, but offer less braking power and may require more frequent adjustments.
Some e-bikes also have special features such as motor-assisted braking (motor assistance is reduced when the brakes are applied) or regenerative braking (where energy is recovered during braking and fed into the battery).
The two main types of e-bike brakes, hydraulic and mechanical disc brakes, have their own advantages and disadvantages. Here is an overview of the main differences:
Advantages:
Disadvantages:
Advantages:
Disadvantages:
Entdecke den MYVELO
Entdecke Dein Traum E-Bike im MYVELO Onlineshop. Direkt vom Hersteller Dein Fahrrad aussuchen.
Dein Traumrad
MYVELO hat bereits 2 Standorte: Oberkirch & Geretsried. Komm in unsere Flagship Stores und probiere Dein Traum Bike aus. Lass Dich von uns zu Deinen Anforderungen beraten.
Leasen statt kaufen
Spare mit Leasing! Finanziere Dein Traum E-Bike ganz einfach über Deinen Arbeitgeber. MYVELO unterstützt Dich im Leasing-Prozess bei Deinen Fragen.
Wer sich den Traum vom hochwertigen E-Bike erfüllen möchte, steht oft vor einer großen Investition. Doch immer mehr Menschen entdecken eine clevere Alternative zum Kauf: das Fahrrad privat leasen. Was bisher vor allem im Jobrad-Modell über Arbeitgeber bekannt war, funktioniert heute auch für Privatpersonen – flexibel, günstig und steuerlich oft vorteilhaft.
Wer mit dem Fahrrad oder E-Bike unterwegs ist, weiß: Die richtige Schalttechnik macht den Unterschied zwischen einem flüssigen, energiesparenden Fahrstil und unnötiger Anstrengung. Doch viele Radfahrerinnen und Radfahrer nutzen ihre Gangschaltung nicht optimal – sei es aus Unsicherheit oder Gewohnheit. In diesem Artikel erfährst Du, wie man richtig schaltet, worauf man bei E-Bikes mit Kettenschaltung oder Nabenschaltung achten sollte und welche Fehler man vermeiden kann.
Das Hollandrad ist längst mehr als nur ein Klassiker aus den Grachtenstädten der Niederlande – es ist ein Sinnbild für entspanntes Radfahren, Komfort und zeitloses Design. In deutschen Städten erlebt das Hollandrad derzeit ein echtes Comeback, nicht zuletzt, weil es den urbanen Lifestyle perfekt widerspiegelt. Doch worin unterscheidet sich ein Hollandrad eigentlich von einem Citybike – und welche Rolle spielen moderne E-Bike-Versionen?