Skip to content
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Language

Frame number on the bike

A bicycle's frame number is a unique identification number stamped or engraved into the bicycle frame. This number serves several purposes and is comparable to a car's Vehicle Identification Number (VIN). Here is some important information about the frame number:

  1. Identification and theft protection : The frame number helps to clearly identify a bicycle. In the event of theft, the number can be reported to the police and entered into bicycle registers to increase the chances of recovery.

  2. Registration and insurance : Many bicycle databases and insurance companies use the frame number to register and manage bicycles. This makes it easier to manage and identify in the event of loss or theft.

  3. Warranty and service : Manufacturers and dealers use the frame number to track warranty claims and service histories. In the event of a complaint or maintenance work, it is possible to quickly determine which bike is involved and what work has already been carried out.

  4. Recalls and Product Safety : In the event of safety-related recalls, the frame number can help identify affected bicycles and notify owners.

Where can I find the frame number?

The frame number can usually be found in one of the following places:

  • bottom of the bottom bracket (most common location)
  • Below the head tube (front part of the frame where the fork is attached)
  • At the seat tube reinforcement (where the seat post is inserted into the frame)
  • On the chainstay or seat stay (rear part of the frame)

Previous article Digital battery passport

Das könnte Dich auch interessieren

  • Kettenblatt beim E-Bike

    Kettenblatt beim E-Bike: Wie die Größe das Fahrgefühl beeinflusst

    Das Kettenblatt ist ein zentrales Bauteil am E-Bike, das oft unterschätzt wird. Gerade bei E-Bikes mit Mittelmotoren hat die Wahl des Kettenblatts großen Einfluss auf die Übersetzung, das Tretgefühl und die Effizienz des Motors. In diesem Artikel erklären wir, worauf man achten sollte und welche Unterschiede verschiedene Kettenblattgrößen machen.

  • Fahrradlicht für E-Bikes: Was unterscheidet gute von sehr guter Beleuchtung?

    Fahrradlicht für E-Bikes: Was unterscheidet gute von sehr guter Beleuchtung?

    Eine gute Beleuchtung gehört zu den wichtigsten Sicherheitsfeatures eines E-Bikes. Doch wer viel pendelt, in der Dämmerung fährt oder regelmäßig längere Touren unternimmt, merkt schnell: Fahrradlicht ist nicht gleich Fahrradlicht. Zwischen „gut“ und „sehr gut“ liegen oft Welten – besonders, wenn man die höheren Geschwindigkeiten und längeren Einsatzzeiten eines E-Bikes berücksichtigt.

  • Fahrrad privat leasen

    Fahrrad privat leasen - so funktioniert das E-Bike Leasing für Privatpersonen

    Wer sich den Traum vom hochwertigen E-Bike erfüllen möchte, steht oft vor einer großen Investition. Doch immer mehr Menschen entdecken eine clevere Alternative zum Kauf: das Fahrrad privat leasen. Was bisher vor allem im Jobrad-Modell über Arbeitgeber bekannt war, funktioniert heute auch für Privatpersonen – flexibel, günstig und steuerlich oft vorteilhaft.