Skip to content
Top customer reviews
Free shipping
2 year warranty
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Language

Jockey Wheels

Jockey Wheels, auch Schaltungsröllchen oder Leit- und Spannrollen genannt, sind zwei kleine Umlenkrollen im hinteren Schaltwerk eines Fahrrads. Jockey Wheels sind die beiden kleinen Umlenkrollen im Schaltwerk eines Fahrrads. Sie führen die Fahrradkette und sorgen dafür, dass sie reibungslos über die Ritzel der Kassette läuft. Sie spielen eine zentrale Rolle für die Funktion und Effizienz der Kettenschaltung.

Aufbau und Position

Die Jockey Wheels befinden sich im unteren Teil des Schaltwerks. Es gibt zwei Rollen mit unterschiedlichen Aufgaben:

  • Leitrolle (obere Rolle / Guide Pulley): Führt die Fahrradkette möglichst präzise über das richtige Ritzel. Sie sitzt näher am Ritzelpaket und ist entscheidend für die Schaltgenauigkeit.
  • Spannrolle (untere Rolle / Tension Pulley): Hält die Kette auf Spannung und gleicht Unterschiede in der Kettenlänge beim Gangwechsel aus.

Funktion

Die Jockey Wheels sorgen für einen ruhigen, gleichmäßigen Lauf der Kette und ermöglichen ein präzises und schnelles Schalten. Sie reduzieren Reibungsverluste und halten die Kette in einer idealen Position.

Materialien und Lager

Je nach Qualität und Einsatzzweck bestehen Jockey Wheels aus Kunststoff, Aluminium oder Carbon. Hochwertige Modelle sind oft mit gedichteten Kugel- oder Keramiklagern ausgestattet, um die Reibung zu minimieren und die Lebensdauer zu erhöhen.

Wartung und Verschleiß

Schaltungsröllchen unterliegen – ähnlich wie Kette und Ritzel – einem gewissen Verschleiß. Anzeichen für einen Wechsel sind:

  • Sichtbar abgenutzte oder spitze Zähne
  • Spiel in den Rollenlagern
  • Ein unruhiger Kettenlauf oder unpräzises Schalten

Besonders im Rennrad- und Mountainbike-Bereich kann der Austausch gegen hochwertigere Jockey Wheels die Schaltperformance und Effizienz verbessern.

Tuning

Im Rennrad- und Performancebereich werden Jockey Wheels gelegentlich durch leichtere oder reibungsärmere Modelle ersetzt. Tuning-Varianten mit Oversized-Rollen (z. B. 12 oder 14 Zähne) versprechen geringere Reibung und ein effizienteres Antriebssystem.

Fazit

Jockey Wheels sind ein kleines, aber entscheidendes Bauteil im Schaltwerk, das maßgeblich zur Schaltqualität und Antriebseffizienz beiträgt. Eine regelmäßige Kontrolle und gegebenenfalls ein Austausch können die Performance des Fahrrads deutlich verbessern.

Previous article Bosch Intuvia
Next article Windkante
  • Fahrradpedale wechseln

    Fahrradpedale wechseln – So gelingt der Tausch mühelos

    Fahrradpedale zu wechseln ist eine einfache, aber essenzielle Wartungsaufgabe, die jeder Radfahrer selbst erledigen kann. Ob für ein Upgrade, den Austausch abgenutzter Pedale oder den Wechsel zwischen Klick- und Plattformpedalen – mit der richtigen Anleitung gelingt der Wechsel problemlos.

  • Fahrradträger im Vergleich

    Fahrradträger im Vergleich: Anhängerkupplung vs. Heckklappe

    Für Radfahrer, die ihre Fahrräder bequem transportieren möchten, bieten Fahrradträger eine praktische Lösung. Doch die Auswahl ist groß, und nicht jeder Träger ist gleich. Besonders bei der Wahl zwischen einem Träger für die Anhängerkupplung und einem Modell für die Heckklappe stellen sich viele Fragen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die beiden gängigen Typen und vergleichen ihre Vor- und Nachteile.

  • Kettenschaltung am Fahrrad einstellen

    Kettenschaltung am Fahrrad einstellen – So geht’s Schritt für Schritt

    Die Kettenschaltung ist ein essenzieller Bestandteil des Fahrrads, der für eine reibungslose Kraftübertragung und effizientes Fahren sorgt. Wenn die Gänge nicht sauber schalten, schleift die Kette oder springt von den Ritzeln, kann das Fahrerlebnis erheblich beeinträchtigt werden. Mit ein paar einfachen Handgriffen lässt sich die Kettenschaltung am Fahrrad selbst einstellen.