Skip to content
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Language

Pedals

The pedal is a component of a bicycle and is used to transfer the cyclist's pedaling power to the bicycle. The pedal is located at the end of the cranks, which are connected to the bottom bracket. The cyclist puts his feet on the pedals and pedals to get the bicycle moving.

There are different types of pedals, including:

  1. Platform pedals : These are simple, flat pedals that allow the cyclist to ride with regular shoes or sneakers. They are commonly found on city bikes and mountain bikes .

  2. Clipless pedals : These pedals require special cycling shoes with matching cleats that are clipped into the pedals. This allows for more efficient power transfer and better control of the bike, especially on road bikes and mountain bikes.

  3. Combination pedals: These pedals offer a platform on one side for regular shoes and a binding for cycling shoes on the other side. This allows the cyclist to choose between different shoe options.

The choice of pedals depends on the cyclist's personal preferences, riding style and the intended use of the bike. Some cyclists prefer the flexibility of platform pedals, while others prefer the efficient power transfer of clipless pedals, especially in sporting activities such as road cycling or mountain biking.

Previous article Digital battery passport

Das könnte Dich auch interessieren

  • Kettenblatt beim E-Bike

    Kettenblatt beim E-Bike: Wie die Größe das Fahrgefühl beeinflusst

    Das Kettenblatt ist ein zentrales Bauteil am E-Bike, das oft unterschätzt wird. Gerade bei E-Bikes mit Mittelmotoren hat die Wahl des Kettenblatts großen Einfluss auf die Übersetzung, das Tretgefühl und die Effizienz des Motors. In diesem Artikel erklären wir, worauf man achten sollte und welche Unterschiede verschiedene Kettenblattgrößen machen.

  • Fahrradlicht für E-Bikes: Was unterscheidet gute von sehr guter Beleuchtung?

    Fahrradlicht für E-Bikes: Was unterscheidet gute von sehr guter Beleuchtung?

    Eine gute Beleuchtung gehört zu den wichtigsten Sicherheitsfeatures eines E-Bikes. Doch wer viel pendelt, in der Dämmerung fährt oder regelmäßig längere Touren unternimmt, merkt schnell: Fahrradlicht ist nicht gleich Fahrradlicht. Zwischen „gut“ und „sehr gut“ liegen oft Welten – besonders, wenn man die höheren Geschwindigkeiten und längeren Einsatzzeiten eines E-Bikes berücksichtigt.

  • Fahrrad privat leasen

    Fahrrad privat leasen - so funktioniert das E-Bike Leasing für Privatpersonen

    Wer sich den Traum vom hochwertigen E-Bike erfüllen möchte, steht oft vor einer großen Investition. Doch immer mehr Menschen entdecken eine clevere Alternative zum Kauf: das Fahrrad privat leasen. Was bisher vor allem im Jobrad-Modell über Arbeitgeber bekannt war, funktioniert heute auch für Privatpersonen – flexibel, günstig und steuerlich oft vorteilhaft.