Skip to content
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Language

rim

The rim is an essential component of a bicycle wheel. It forms the outer ring of the wheel, onto which the tire is mounted. The rim is connected to the hub via spokes and provides the necessary stability, load-bearing capacity, and concentricity of the wheel.

Types of rims

  1. Hollow-wall rims – Stronger and lighter, ideal for road bikes, mountain bikes and e-bikes.
  2. Single-wall rims – Simple construction, usually cheaper, but less stable.
  3. Disc brake rims – No special braking surface, as the braking force comes from the brake disc.
  4. Rim brake rims – With special braking surfaces for V-brakes or racing bike brakes.

Materials

  • Aluminum – Lightweight, strong and corrosion-resistant.
  • Carbon – Ultralight and aerodynamic, but more expensive.
  • Steel – Robust, but heavier and prone to rust.

Important factors when choosing

  • Rim width (matching the tire)
  • Rim diameter (e.g. 26", 27.5", 28", 29")
  • Number of holes for the spokes
  • Brake compatibility
Previous article Drops
Next article bicycle spoke
  • Fahrrad privat leasen

    Fahrrad privat leasen - so funktioniert das E-Bike Leasing für Privatpersonen

    Wer sich den Traum vom hochwertigen E-Bike erfüllen möchte, steht oft vor einer großen Investition. Doch immer mehr Menschen entdecken eine clevere Alternative zum Kauf: das Fahrrad privat leasen. Was bisher vor allem im Jobrad-Modell über Arbeitgeber bekannt war, funktioniert heute auch für Privatpersonen – flexibel, günstig und steuerlich oft vorteilhaft.

  • Richtig schalten beim Fahrradfahren

    Richtig schalten beim Fahrradfahren - So nutzt man Gänge effizient

    Wer mit dem Fahrrad oder E-Bike unterwegs ist, weiß: Die richtige Schalttechnik macht den Unterschied zwischen einem flüssigen, energiesparenden Fahrstil und unnötiger Anstrengung. Doch viele Radfahrerinnen und Radfahrer nutzen ihre Gangschaltung nicht optimal – sei es aus Unsicherheit oder Gewohnheit. In diesem Artikel erfährst Du, wie man richtig schaltet, worauf man bei E-Bikes mit Kettenschaltung oder Nabenschaltung achten sollte und welche Fehler man vermeiden kann.

  • Holland Strand

    Hollandrad: Stilvoll, bequem und perfekt für die Stadt

    Das Hollandrad ist längst mehr als nur ein Klassiker aus den Grachtenstädten der Niederlande – es ist ein Sinnbild für entspanntes Radfahren, Komfort und zeitloses Design. In deutschen Städten erlebt das Hollandrad derzeit ein echtes Comeback, nicht zuletzt, weil es den urbanen Lifestyle perfekt widerspiegelt. Doch worin unterscheidet sich ein Hollandrad eigentlich von einem Citybike – und welche Rolle spielen moderne E-Bike-Versionen?