Paris E-Bike Trekking
incl. FREE shipping & free returns
A trapezoidal frame is a type of bicycle frame that gets its name from its trapezoidal shape. The frame consists of two parallel top tubes that are connected at the rear by the seat tube and at the front by the head tube. The frame is generally stiffer and more robust than other frame shapes and is often used on city bikes or women's bikes.
Compared to a diamond frame (the most commonly used bike frame), the trapeze frame typically has a lower standover height, making it easier to get on and off the bike and making the bike more stable. However, the frame is typically a bit heavier and stiffer than a diamond frame, which may result in a less comfortable ride for some riders.
A trapezoid frame has several advantages and disadvantages compared to other bicycle frame geometries. Here are some examples:
Are you looking for a bike with a modern and solid frame structure? MYVELO e-bikes offer you the comfort and safety you want.
Ultimately, the pros and cons of the trapeze frame depend on what type of rider you are and what you plan to use your bike for. It's best to try out different frame geometries to find out which one best suits your needs and preferences.
Entdecke den MYVELO
Entdecke Dein Traum E-Bike im MYVELO Onlineshop. Direkt vom Hersteller Dein Fahrrad aussuchen.
Dein Traumrad
MYVELO hat bereits 2 Standorte: Oberkirch & Geretsried. Komm in unsere Flagship Stores und probiere Dein Traum Bike aus. Lass Dich von uns zu Deinen Anforderungen beraten.
Leasen statt kaufen
Spare mit Leasing! Finanziere Dein Traum E-Bike ganz einfach über Deinen Arbeitgeber. MYVELO unterstützt Dich im Leasing-Prozess bei Deinen Fragen.
Das Kettenblatt ist ein zentrales Bauteil am E-Bike, das oft unterschätzt wird. Gerade bei E-Bikes mit Mittelmotoren hat die Wahl des Kettenblatts großen Einfluss auf die Übersetzung, das Tretgefühl und die Effizienz des Motors. In diesem Artikel erklären wir, worauf man achten sollte und welche Unterschiede verschiedene Kettenblattgrößen machen.
Eine gute Beleuchtung gehört zu den wichtigsten Sicherheitsfeatures eines E-Bikes. Doch wer viel pendelt, in der Dämmerung fährt oder regelmäßig längere Touren unternimmt, merkt schnell: Fahrradlicht ist nicht gleich Fahrradlicht. Zwischen „gut“ und „sehr gut“ liegen oft Welten – besonders, wenn man die höheren Geschwindigkeiten und längeren Einsatzzeiten eines E-Bikes berücksichtigt.
Wer sich den Traum vom hochwertigen E-Bike erfüllen möchte, steht oft vor einer großen Investition. Doch immer mehr Menschen entdecken eine clevere Alternative zum Kauf: das Fahrrad privat leasen. Was bisher vor allem im Jobrad-Modell über Arbeitgeber bekannt war, funktioniert heute auch für Privatpersonen – flexibel, günstig und steuerlich oft vorteilhaft.